Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

Tagebücher – Warum wir sie schreiben und wie die Forschung sie nutzt

Feb 28, 2025
Tagebücher sind nicht nur persönliche Gedächtnisstützen, sondern auch historische Schätze. Sie helfen bei der Verarbeitung von Erlebnissen und können heilsame Wirkungen entfalten. Die Bedeutung des therapeutischen Schreibens wird durch spannende Beispiele wie das Tagebuch der Anne Frank verdeutlicht. Zudem wird das Deutsche Tagebucharchiv vorgestellt, das sich mit der Erhaltung autobiografischer Dokumente beschäftigt. Neueste Technologien wie KI revolutionieren die Digitalisierung und Forschung von Tagebüchern, was deren Bedeutung für die Menschheit weiter unterstreicht.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Tagebuchstart In Der Corona-Zeit

  • Eleonore Meyer begann in der Rente während der Corona-Pandemie täglich Tagebuch zu schreiben.
  • Sie hielt vor allem politische Lage und Erinnerungen fest, um später nachlesen zu können.
ANECDOTE

Vom Vergessen Zur Kreativen Verarbeitung

  • Lea Scholtes begann als Jugendliche aus Angst vor dem Vergessen Tagebuch zu schreiben.
  • Heute nutzt sie es zur kreativen Verarbeitung und Selbstbegegnung.
INSIGHT

Schreiben Als Transformative Praxis

  • Lisa Goldschmidt beschreibt Schreiben als Methode, Erlebtes zu gestalten und zu transformieren.
  • Diese aktive Gestaltung kann heilsame Wirkung entfalten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app