Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast cover image

Tagebücher – Warum wir sie schreiben und wie die Forschung sie nutzt

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

00:00

Die Kunst des Tagebuchschreibens

Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung des therapeutischen Schreibens beim Verarbeiten von Traumata und emotionalen Erlebnissen. Es wird die Rolle des Tagebuchs als persönlicher Raum für Selbstbegegnung und die Reflektion über vergangene Erfahrungen thematisiert, während auch historische Perspektiven durch Tagebucheinträge untersucht werden. Zudem wird die evolutionäre Entwicklung des Tagebuchschreibens und seine Bedeutung als Zeitdokument, veranschaulicht durch Beispiele wie das Tagebuch der Anne Frank, hervorgehoben.

Transcript
Play full episode

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app