Geschichten aus der Geschichte

GAG368: Wie das Jod ins Salz kam

Oct 12, 2022
Die Geschichte von Jod und Kropf offenbart einen faszinierenden Zusammenhang zwischen Ernährung und Gesundheit. Schweizer Landärzte spielten eine entscheidende Rolle bei der Einführung von jodiertem Salz, um Mangelerscheinungen zu bekämpfen. Außerdem wird die historisch bedeutende Rolle des Salzes als Handelsgut und Nahrungsmittelkonservierung beleuchtet. Die Entwicklung des Salzabbaus, insbesondere in Lüneburg, zeigt beeindruckende Techniken der Salzgewinnung. Schließlich wird die Bedeutung von Jod für die öffentliche Gesundheit und die internationale Verbreitung von Jodsalz diskutiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Twains Schweizreise

  • Mark Twain bemerkte auf seiner Europareise 1878 die Häufigkeit von Kropf in der Schweiz.
  • Er nannte Mont Blanc und den Kropf als "wesentliche Elemente der Schweizer Landschaft".
INSIGHT

Kropf und Jodmangel

  • Kropf, die Vergrößerung der Schilddrüse, wurde im 19. Jahrhundert oft durch Jodmangel verursacht.
  • Das Tragen eines Kropfbandes war in Bayern und Österreich üblich, um die Schwellung zu verbergen.
INSIGHT

Historische Berichte über Kropf

  • Kropf war im 18. und 19. Jahrhundert weit verbreitet, besonders in den Alpenländern.
  • Goethe und David Hume beschrieben die hohe Zahl an Menschen mit Kropf in der Schweiz und Steiermark.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app