ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

Warum wir nachts anders denken, fühlen und funktionieren

Mar 17, 2024
In diesem Podcast wird beleuchtet, warum das Denken, Fühlen und Funktionieren des Menschen nachts anders ist. Es werden bekannte Nachteulen, das Geheimnis des Melatonins und Schlafstörungen diskutiert. Zudem geht es um die Auswirkungen von Einschlafzuckungen und kreative Prozesse während der Nacht.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Nächtliche Kunst

  • Die Künstlerin Silke Silkeborg malt nachts in Dunkelheit und lässt ihre Sinne die Fantasie anregen.
  • Sie betrachtet die Nacht als ihr Kunstprojekt und lässt sich auf Unlogisches ein.
INSIGHT

Die Mind-after-Midnight-Hypothese

  • Nachts braucht der präfrontale Kortex, zuständig für rationales Denken, eine Pause.
  • Dadurch können unbewusste Prozesse und Emotionen in den Vordergrund treten, was die Kreativität fördert.
ANECDOTE

Schiller und Goethe

  • Schiller war ein Nachtmensch und schrieb am liebsten spätabends.
  • Goethe hingegen war Frühaufsteher und schickte Schiller's Gäste früh nach Hause.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app