

Paul Feyerabend – Erkenntnis für freie Menschen!
21 snips Jan 20, 2024
Michael Hagner, Zürcher Wissenschaftshistoriker und Mitherausgeber von Paul Feyerabends Vorlesungen, diskutiert die radikale Philosophie Feyerabends, der als kritischer Beobachter der Wissenschaft gilt. Er beleuchtet die Idee, dass es keine einzige wissenschaftliche Methode gibt und fordert eine basisdemokratische Regulierung der Naturwissenschaften. Hagner beschreibt den Einfluss von Feyerabends Pluralismus auf unsere Gegenwart und hinterfragt die Grenzen zwischen Wissenschaft und Pseudowissenschaft, während er die Verantwortung der Bürger im demokratischen Prozess betont.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Anything Goes - Methodenpluralismus
- Wissenschaft folgt nicht einer einzigen Methode, sondern einem Methodenpluralismus. - Feyerabend nennt das Prinzip "Anything Goes" als Anerkennung für vielfältige Erkenntniswege.
Wissenschaft ist "schmutzig"
- Wissenschaft ist oft "schmutzig" und benutzt neben rationalen Methoden auch Rhetorik und pragmatische Mittel. - Galileo Galilei ist ein klassisches Beispiel für diese vielfältige, weniger klare Vorgehensweise.
Paradigmenwechsel statt Fortschritt
- Wissenschaftliche Revolutionen bedeuten keine einfache Fortschrittsgeschichte, sondern Paradigmenwechsel. - Neue Weltbilder können das Alte nicht direkt ersetzen, sondern schaffen neue Perspektiven.