#23087
Mentioned in 1 episodes

Wider den Methodenzwang

null
Book •
In "Wider den Methodenzwang" kritisiert Paul Feyerabend die Vorstellung einer einheitlichen wissenschaftlichen Methode.

Er argumentiert, dass der wissenschaftliche Fortschritt nicht durch die strikte Befolgung von Regeln, sondern durch einen kreativen und anarchischen Ansatz entsteht.

Feyerabend plädiert für einen Methodischen Pluralismus und betont die Bedeutung von Intuition, Spekulation und sogar Irrtümern im wissenschaftlichen Prozess.

Das Buch ist einflussreich und provokativ, da es die traditionellen Vorstellungen von Wissenschaft in Frage stellt und neue Perspektiven eröffnet.

Es regt zum Nachdenken über die Grenzen und Möglichkeiten wissenschaftlicher Erkenntnis an und fordert eine kritische Auseinandersetzung mit den etablierten Methoden.

Feyerabends Werk hat die Wissenschaftsphilosophie nachhaltig beeinflusst und die Debatte über die Natur der Wissenschaft bereichert.

Mentioned by

Mentioned in 1 episodes

Erwähnt von
undefined
Wolfram Eilenberger
und
undefined
Michael Hagner
im Kontext seiner erkenntnistheoretischen Ansichten und seines Einflusses auf die Wissenschaftsphilosophie.
21 snips
Paul Feyerabend – Erkenntnis für freie Menschen!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app