FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Tyrannis - #822

Oct 30, 2022
Mirjana Stancic, Literaturwissenschaftlerin, diskutiert die Auswirkungen von Tyrannei, während Stephen Greenblatt, Shakespeare-Experte, Shakespeares 'Coriolanus' und die Relevanz für autoritäre Führer wie Putin und Trump analysiert. Wolfgang Müller-Funk, Kulturphilosoph, beleuchtet Manes Sperbers Ansichten zur Entstehung von Tyrannei und deren gesellschaftlichen Strukturen. Anna-Maria Krasnigg moderiert die Gespräche über die Rolle des Theaters als Machtinstrument und die Illusion von Gemeinschaft in modernen Gesellschaften.
01:16:39

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Diskussion thematisiert die Zerbrechlichkeit der Macht und die Gefahren der Tyrannei anhand von Shakespeares Tragödie 'Coriolanus'.
  • Manès Sperbers Analyse verdeutlicht, dass Angst vor sozialer Isolation oft die Menschen in die Arme tyrannischer Führer treibt.

Deep dives

Tyrannis und Machtanalyse

Die Podcast-Diskussion thematisiert die Zerbrechlichkeit der Macht und die Natur der Tyrannei, ausgehend von Shakespeares Tragödie 'Coriolanus'. In dieser fällt der Protagonist zum Diktator und entfremdet sich von seinem Volk, was als exemplarisches Beispiel für die Gefahren der absoluten Macht analysiert wird. Die Teilnehmenden beleuchten die psychologischen Motivationen und Mechanismen hinter tyrannischem Verhalten, wobei Manes Sperbers Werk als Grundlage dient, um die Bedingungen und Merkmale zu verstehen, die Tyrannen hervorbringen. Sperber hebt hervor, dass Kontrolle oft nicht durch Zensur erreichtet wird, sondern durch die Schaffung von Lärm und Ablenkung in der politischen Umgebung.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner