undefined

Anna Maria Krassnigg

Regisseurin, Sängerin und Leiterin des Theaterfestivals „wortwiege“. Sie spricht über die Rolle von Kunst und Kultur in dunklen Zeiten.

Top 5 podcasts with Anna Maria Krassnigg

Ranked by the Snipd community
undefined
Feb 14, 2024 • 55min

#6 2024 Kann uns das Theater in düsteren Zeiten retten? - mit Anna Maria Krassnigg

Anna Maria Krassnigg ist Regisseurin, Sängerin und Leiterin des Theaterfestivals „wortwiege“. Sie beleuchtet die Rolle der Kunst in Krisenzeiten und diskutiert, wie Theater Trost und Hoffnung spenden kann. Ein spannendes Thema ist die Verbindung von Journalismus und Theater, insbesondere in Bezug auf aktuelle gesellschaftliche Themen. Krassnigg thematisiert auch die Verantwortung des Theaters in weniger demokratischen Kontexten und die transformative Kraft von Aufführungen, um Zuschauer zum Handeln zu ermutigen.
undefined
Jan 20, 2024 • 47min

Virginia Woolf: Ein Zimmer für sich allein - #1072

Anna Maria Krassnigg, Theatermacherin, und Ruth Schor, Literaturwissenschaftlerin, diskutieren über Virginia Woolfs einflussreichen Text 'Ein Zimmer für sich allein'. Sie erörtern, wie gesellschaftliche Normen die kreativen Möglichkeiten von Frauen einschränken und beleuchten die Herausforderungen, mit denen Schriftstellerinnen wie Jane Austen konfrontiert waren. Zudem thematisieren sie die Balance der Geschlechter im kreativen Schaffen und die Bedeutung von literarischen Räumen für Frauen im frühen 20. Jahrhundert, sowie die Verbindung zwischen Woolfs Werk und dem Feminismus.
undefined
Jan 13, 2024 • 49min

Herta Müller revisited - #1066

In diesem Gespräch beleuchten Literaturwissenschaftlerin Daniela Strigl und Theatermacherin Anna Maria Krassnigg die bedeutende Nobelpreisrede von Hertha Müller. Sie diskutieren die Kraft der Worte in repressiven Regimes und wie Humor in herausfordernden Zeiten eine wichtige Rolle spielt. Dabei wird auch die Kunst der Detailbeobachtung im Schriftstellerischen hervorgehoben, ebenso wie die Stärke weiblicher Perspektiven in der Literatur. Ihre Analyse verbindet persönliche Erfahrungen mit historischen Kontexten und zeigt, wie alltägliche Themen literarisch neu interpretiert werden.
undefined
Jan 7, 2024 • 45min

Henrik Ibsen revisited - #1062

In dieser faszinierenden Diskussion beleuchten Ruth Schor, eine Literaturwissenschaftlerin mit feministischem Blick, und Theatermacherin Anna Maria Krassnigg die Werke von Henrik Ibsen. Sie analysieren, wie "Nora, oder Ein Puppenheim" und "Elida, die Frau vom Meer" auch heute noch aktuelle Fragen zu Freiheit und Identität aufwerfen. Die beiden Gäste sprechen über die emotionale Zerrissenheit in Beziehungen, Missverständnisse in Ehen und die Bedeutung von Ibsens Einfluss auf das Theater, insbesondere durch die Unterstützung von Frauen im deutschsprachigen Raum.
undefined
Oct 30, 2022 • 1h 17min

Tyrannis - #822

Mirjana Stancic, Literaturwissenschaftlerin, diskutiert die Auswirkungen von Tyrannei, während Stephen Greenblatt, Shakespeare-Experte, Shakespeares 'Coriolanus' und die Relevanz für autoritäre Führer wie Putin und Trump analysiert. Wolfgang Müller-Funk, Kulturphilosoph, beleuchtet Manes Sperbers Ansichten zur Entstehung von Tyrannei und deren gesellschaftlichen Strukturen. Anna-Maria Krasnigg moderiert die Gespräche über die Rolle des Theaters als Machtinstrument und die Illusion von Gemeinschaft in modernen Gesellschaften.