

Presseklub: Will Putin einen Krieg mit der Nato?
13 snips Sep 27, 2025
Frederik Pleitgen, Senior International Correspondent bei CNN, analysiert die russischen Drohnenangriffe und deren Bedeutung für die NATO. Anna Sauerbrey von der Zeit diskutiert die geopolitischen Implikationen und Trumps Unterstützung für die Ukraine. Christoph von Marschall, diplomatischer Korrespondent beim Tagesspiegel, blickt auf die Reaktionsfähigkeit der NATO und die Herausforderungen bei der Verteidigungsbeschaffung in Europa. Gemeinsam entwirren sie die Risiken und Strategien inmitten der aktuellen geopolitischen Spannungen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Putins Teststrategien An Der Ostflanke
- Russland testet westliche Reaktionen durch Drohnen und Luftraumverletzungen, um Informationsvorteile zu gewinnen.
- Christoph von Marschall sieht darin strategische Vorbereitung und psychologische Verunsicherung Europas.
Dänische Flughafenstörung War Kein Zufall
- Die Drohnen über dänischen Flughäfen waren Hartflügler, also staatlich qualifizierbar und keine Hobbygeräte.
- Anna Sauerbrey und Frederik Pleitgen betonen die ernste Sicherheits- und Verkehrsgefährdung durch diese Einsätze.
MiG-31 Überflüge Als Bedrohungssignal
- MiG-31-Überflüge sind symbolisch besonders bedrohlich, weil diese Jets Kinjal-Hyperschallraketen tragen können.
- Frederik warnt, dass Überflüge damit eine Botschaft an die NATO und Europa senden.