Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

(4/4) Sind die 90er zurück? | Streit um Asyl

Nov 5, 2024
Ina Kraus, eine versierte Reporterin für Asyl- und Migrationsthemen, und Irene Mihalic, Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen, diskutieren über die aktuellen Herausforderungen in der Asylpolitik. Sie beleuchten die Parallelen zu den 90ern, als das Thema Asyl ebenfalls hitzig diskutiert wurde. Mihalic teilt persönliche Erinnerungen an rassistische Gewalt aus dieser Zeit und erklärt, wie die Grüne Partei sich heute positioniert. Die spannende Debatte dreht sich um den Balanceakt zwischen Schutz für Flüchtlinge und dem Druck zu restriktiveren Asylregelungen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Irene Mihalic erlebt rechte Gewalt

  • Irene Mihalic erlebt als Teenager die eskalierende rechtsextreme Gewalt Anfang der 90er hautnah mit.
  • Die Anschläge wie Rostock-Lichtenhagen und Solingen prägen sie politisch und motivieren sie zur Polizeikarriere.
INSIGHT

Grüne zwischen Idealismus und Pragmatismus

  • Die Grünen sind gespalten zwischen linker Jugend und pragmatischen Kommunalpolitikern.
  • Dies führt zu einem Zielkonflikt in der Partei bezüglich der Asylpolitik.
INSIGHT

Grüne und Union auf Länderebene nah zusammen

  • Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Bayern fordern zusammen schnellere Asylverfahren.
  • Diese Initiative wird als Signal für eine schwarz-grüne Koalition auf Bundesebene verstanden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app