

Geschichte des Asylrechts - Wer darf kommen, wer darf bleiben?
Apr 20, 2023
Jochen Oltmer, Historiker und Migrationsforscher, und Susanne Gödde, Spezialistin für antike Religionen, beleuchten die facettenreiche Geschichte des Asylrechts. Oltmer erklärt, wie sich das moderne Asylrecht entwickelt hat und welche gesellschaftlichen Herausforderungen damit verbunden sind. Gödde taucht in die Praktiken des religiösen Asyls im antiken Griechenland ein. Gemeinsam diskutieren sie die Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart und die aktuellen Debatten über Schutz und Flüchtlingsrechte.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
2015: Symbolische Offene Haltung
- Angela Merkels Satz 'Wir schaffen das' wurde zum Symbol offener Aufnahme 2015.
- Jochen Oltmer sieht darin eine historisch gewachsene Tradition Deutschlands.
Heilige Rituale Als Schutzzeichen
- Susanne Gödde erklärt, wie Hikesi-Ankömmlinge Altäre oder Personen berühren, um Schutz zu beantragen.
- Das Ritual eröffnete ein Verfahren, doch Aufnahme blieb oft unsicher.
Schutz An Einen Raum Gebunden
- Das Kirchenasyl war räumlich begrenzt und galt meist nur innerhalb der Kirche.
- Susanne Gödde betont die Kontinuität zwischen antikem Asyl und Kirchenasyl.