BERND ZEHNER: harte Küchenjahre, Bodyshaming & Stress hinter Food-Trend-Videos
Apr 27, 2025
auto_awesome
Bernd Zehner, ein talentierter Koch und YouTuber, öffnet die Türen zu seiner beeindruckenden Reise in der Gastronomie. Er spricht über die rauen Anfänge in der Küche und die Schattenseiten von Stress und Bodyshaming. Außerdem thematisiert er seine Transformation von einem kämpfenden Koch zu einem erfolgreichen Content Creator, den plötzlichen Ruhm und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Schockierend ist auch seine Meinung zu den neuesten Food-Trends und die unbequeme Wahrheit über die deutsche Esskultur.
Bernd Zehner spricht offen über die stressigen und toxischen Bedingungen seiner Anfänge als Koch in der Gastronomie.
Er beschreibt den unerwarteten Hype um seine Kochvideos nach zwei Jahren der Unsichtbarkeit und seine Leidenschaft für asiatisches Essen.
Die Diskussion über Bodyshaming und persönliche Essgewohnheiten reflektiert Bernds Wunsch, gesünder zu leben und seine Transformation zu dokumentieren.
Bernd thematisiert den Druck von Social Media, der seine Kreativität beeinflusst und die Herausforderungen beim Erstellen ansprechender Inhalte zeigt.
Deep dives
Der Fall Lucia Blix
Der Fall der vermissten Lucia Blix wird thematisiert, wobei die emotionalen Auswirkungen auf ihre Familie und die verzweifelten Bemühungen, sie zu finden, hervorgehoben werden. Die Eltern sind bereit, alles zu tun, um ihre Tochter sicher nach Hause zu bringen, auch wenn es bedeutet, mit den Entführern zu verhandeln. Die Atmosphäre ist geprägt von Angst und Unsicherheit, während die Eltern in ständiger Sorge um das Wohlergehen ihrer Tochter leben. Die Geheimnisse, die die Entführer möglicherweise haben, erhöhen die Spannung und lassen die Zuhörer mit Fragen zurück.
Bernd Zehner - Der Koch
Bernd Zehner wird vorgestellt, ein Koch, der während der Corona-Zeit leckeres asiatisches Essen zu Hause bereitete. Er hat in kürzester Zeit eine treue Fangemeinde gewonnen, indem er den Menschen beibrachte, wie sie ihre Lieblingsgerichte nachkochen können. In dem Podcast zeigt Bernd seine humorvolle und sympathische Art, während er seine Kochkünste und Erfahrungen mit Essen teilt. Seine Leidenschaft für das Kochen und seine Fähigkeit, mit einfachen Zutaten köstliche Gerichte zu kreieren, kommen deutlich zum Ausdruck.
Kochen und Kreativität
Die Diskussion über die Kreativität in der Kochkunst verdeutlicht, wie viele junge Köche dazu neigen, sich zu sehr von den traditionellen Kochtechniken zu entfernen. Bernd hebt hervor, dass es wichtig ist, die Grundlagen zu beherrschen, bevor man kreativ mit Zutaten improvisiert. Er plädiert dafür, dass gutes Handwerk und echtes Verständnis für die Zutaten im Vordergrund stehen sollten, anstatt sich in übertriebenen Präsentationen zu verlieren. Ein gutes Beispiel ist der Burger, der oft mit unnötigen Zutaten überladen wird, während das Wesentliche eines guten Burgers meist im einfachen aber geschmackvollen Zusammenspiel der Hauptzutaten liegt.
Bernard's Antipathie gegen Käse
Bernard bringt seinen persönlichen Bezug zu Käse zur Sprache und diskutiert auf humorvolle Weise, wie er sogar als Kind versucht wurde, Käse in sein Essen zu schleusen. Seine Abneigung gegen Käse sorgt für Unterhaltung und erhebt die Diskussion über persönliche Vorlieben beim Essen zu einem allgemeineren Thema. Diese humorvolle Auseinandersetzung mit Essensvorlieben zeigt, wie verschieden Geschmäcker und Esskulturen sind. Diese Differenzen werden als normal dargestellt, und die Zuhörer können sich in Bernds Erfahrungen wiederfinden.
Essen als Teil der Identität
Essen wird als zentraler Bestandteil der kulturellen Identität und als Möglichkeit betrachtet, verschiedene Küchen zu erkunden. Bernd diskutiert, wie verschiedene Länderküchen unterschiedliche Ansätze beim Kochen und Zubereiten von Lebensmitteln haben. Trotz der Vielfalt in den Küchen sieht Bernd die Möglichkeit, durch das Kochen mit echten und erfüllenden Zutaten Brücken zwischen Kulturen zu schlagen. Dabei wird der Geschmack von Gerichten oft als mehrdimensional erachtet, was die Zuhörer dazu anregt, sich mit verschiedenen Küchen experimenteller auseinanderzusetzen.
Die Herausforderungen von Social Media
Bernd thematisiert die Herausforderungen, die mit dem Erstellen von Inhalten für soziale Medien einhergehen, und den Druck, ständig neue und ansprechende Inhalte zu produzieren. Er spricht über den Einfluss, den Trends und Algorithmen auf den Content haben, und wie dies die Art und Weise beeinflusst, wie er seine gastronomischen Fähigkeiten präsentiert. Trotz des Erfolgs, den er mit seinen Videos erzielt, warnt er vor dem Einfluss, den Social Media auf sein kreatives Schaffen haben können. Die Balance zu finden zwischen persönlichen Vorlieben und dem, was für die Zuschauer ansprechend ist, kann eine Herausforderung darstellen.
Bernds Erfahrungen mit dem Glücksspiel
Bernd reflektiert über seine Erfahrungen mit Glücksspiel und Poker, und wie es ihm während schwieriger Zeiten geholfen hat, seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Die Geschichten über seine Anfänge im Glücksspiel geben Einblick in seine finanzielle Situation und die Herausforderungen, denen er gegenüberstand. Er erlangt durch Poker ein ziemliches Maß an Erfolg, erkennt aber auch die Risiken des Glücksspiels, und wie es viele in die Sucht führt. Letztendlich hat er sich entschieden, sich von dieser Welt zu distanzieren und stattdessen eine Karriere in der Gastronomie zu verfolgen.
Abnehmen und Gesundheitsbewusstsein
Im Podcast spricht Bernd über sein eigenes Gewicht und den Wunsch, Gewicht zu verlieren. Er betrachtet seine Essgewohnheiten und die damit verbundenen Herausforderungen und betont die Notwendigkeit, sich gesund zu ernähren. Bernd eröffnet, dass er einen YouTube-Kanal zur Dokumentation seiner Transformation erstellen möchte, was eine bedeutende persönliche Entscheidung darstellt. Diese Diskussion über Abnehmen und Gesundheit vermittelt den Zuhörern, dass Veränderungen im Lebensstil erreichbar sind, wenn man genug Entschlossenheit mitbringt.
Bernd Zehner ist Koch, YouTuber und jemand, der in der Gastro-Szene ordentlich aufräumt.
Heute ist er zum ersten Mal bei mir im Podcast zu Gast – und das Gespräch war alles, nur nicht langweilig.
Bernd hat jahrelang in der Küche gearbeitet, in einem Umfeld, das von Stress, Drogen und toxischer Härte geprägt war. Irgendwann hat er angefangen, Videos zu drehen – zwei Jahre lang hat sie niemand gesehen. Dann kam der Hype. Heute spricht er offen über seine Zeit als Koch, Schulden wegen der Krankenkasse und wie er zwischendurch mit Poker überlebt hat.
Wir reden über die deutsche Esskultur (oder das, was davon übrig ist), über Food-Trends, Bodyshaming, und warum das beste Sushi Deutschlands in Japan wahrscheinlich keiner anrühren würde.