

Deutsches Denken - Rechte Intellektuelle der Bundesrepublik (2/4) - Lernen vom Gegner
15 snips Sep 10, 2025
Die politischen Umwälzungen der 1960er Jahre in Deutschland werden detailliert untersucht, besonders im Hinblick auf die Gründung der NPD. Interessant sind die Strategien der Neuen Rechten, die alte Ideologien hinter sich lassen und linke Begriffe nutzen, um sich kulturelle Hegemonie zu sichern. Zudem wird der rechte Terror der 1980er Jahre thematisiert, einschließlich des Oktoberfestattentats. Auch der Einfluss von Figuren wie Michael Kühnen auf die öffentliche Wahrnehmung und der kritische Blick auf Humanismus in liberalen Gesellschaften kommen zur Sprache.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Erinnerungsstücke Aus Politischer Konfrontation
- Dieter Stein zeigt Sammlerstücke aus Angriffen auf seine Organisationen als Erinnerungsstücke.
- Diese Gegenstände motivieren ihn und symbolisieren erlebten politischen Widerstand.
Gründung Der Jungen Freiheit
- Dieter Stein gründete 1986 die Wochenzeitung Junge Freiheit, um rechtskonservative Repräsentanz zu schaffen.
- Er sieht einen unerfüllten Wählerraum rechts der Union, der politisch adressiert werden muss.
68er Als Katalysator Für Wandel
- Die 68er-Bewegung brachte Demokratisierung, Liberalisierung und neue soziale Bewegungen in Westdeutschland.
- Rechte Kräfte reagierten darauf typischerweise mit Gegenbewegungen und Gegendemokratisierung.