#organize – Gespräche zum diskursiven Management

#5 Elementare Verhaltensweisen

Nov 15, 2022
Kai Matheson und Judith Muster sind Mitautoren des Buches "Die Humanisierung der Organisation" und beleuchten, wie elementare Verhaltensweisen in Organisationen wirken. Sie diskutieren, wie soziale Achtung durch Hierarchien ersetzt wird und informelle Lösungen entstehen, wenn formale Strukturen versagen. Die Bedeutung von Grillritualen für Gruppendynamik und kollegiale Selbstachtung wird hervorgehoben. Zudem thematisieren sie, wann Organisationen Ursachen von Problemen anpacken sollten, anstatt sie zu kompensieren.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Formale Rollen Ersetzen Soziale Achtung

  • Organisationen ersetzen soziale Achtung oft durch Hierarchie und formale Rollen.
  • Diese Formalstruktur kann menschliche Sozialmechanismen überflüssig machen, aber auch Lücken hinterlassen.
INSIGHT

Informalität Kompensiert Formale Lücken

  • Informalität füllt formale Regel-Lücken durch menschliche Interaktion.
  • Menschen lösen für die Organisation Probleme, die die Formalstruktur hinterlässt.
ANECDOTE

Grillen Als Kollegiale Verschwörung

  • In Industrie- und Logistikbetrieben traf man sich regelmäßig zum Grillen, oft mit ungewöhnlicher Pferdewurst.
  • Das Ritual bildete exklusive Kollegengruppen und war bewusst außerhalb formaler Organisation.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app