Auf den Punkt cover image

Auf den Punkt

Cannabis: Was die Legalisierung verändert hat

Apr 9, 2025
Christina Berndt, Wissenschaftsredakteurin bei der Süddeutschen Zeitung, und Thomas Kirchner, Politikredakteur, diskutieren die cannabisrechtlichen Entwicklungen in Deutschland. Sie beleuchten die Legalisierung seit April 2024 und deren Auswirkungen auf Jugendliche. Berndt äußert Bedenken hinsichtlich der Risiken und mahnt zur Aufklärung. Kirchner thematisiert die politischen Debatten sowie die Herausforderungen des Schwarzmarktes. Beide sehen die Teillegalisierung als Schritt in die richtige Richtung, jedoch mit Verbesserungspotenzial.
38:45

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland hat zwar den Konsum unter Erwachsenen ermöglicht, birgt jedoch erhebliche Risiken für Jugendliche, die noch in der Entwicklung sind.
  • Trotz der Teillegalisierung bleibt der Schwarzmarkt ein großes Problem, was auf die unzureichende Infrastruktur und strengen Regulierungen der legalen Abgabe zurückzuführen ist.

Deep dives

Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland

Die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland erlaubt Erwachsenen den Besitz von bis zu 25 Gramm für den persönlichen Gebrauch und den Anbau von drei Pflanzen. Diese Reform, die ursprünglich von der SPD initiiert wurde, führte zu einer ersten Bilanz, die zeigt, dass die Situation nach einem Jahr gemischte Ergebnisse zeigt. Obwohl viele Bürger Cannabis konsumieren, gibt es Bedenken über die Zunahme des Konsums unter Jugendlichen. Experten argumentieren, dass die Altersgrenze von 18 Jahren möglicherweise zu niedrig ist, da das Gehirn von Jugendlichen noch in der Entwicklung ist und sie potenziell anfälliger für die negativen Auswirkungen von Cannabis sind.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner