
Thomas Kirchner
Journalist der Süddeutschen Zeitung; berichtet aus den Niederlanden und analysiert dortige Parlamentswahlen und die Rolle von Rechtspopulisten.
Top 3 podcasts with Thomas Kirchner
Ranked by the Snipd community

11 snips
Apr 9, 2025 • 38min
Cannabis: Was die Legalisierung verändert hat
Christina Berndt, Wissenschaftsredakteurin der Süddeutschen Zeitung, und Thomas Kirchner, Politikredakteur, diskutieren die Auswirkungen der Cannabis-Legalisierung in Deutschland. Berndt betont die Risiken für Jugendliche, während Kirchner die politischen Aspekte beleuchtet. Sie vergleichen die deutsche Situation mit anderen Ländern und diskutieren sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen der Teillegalisierung. Beide sind sich einig, dass eine umfassende Aufklärung über die Gefahren dringend notwendig ist, um die positiven Effekte zu maximieren.

10 snips
Apr 9, 2025 • 39min
Cannabis: Was die Legalisierung verändert hat
Christina Berndt, Wissenschaftsredakteurin bei der Süddeutschen Zeitung, und Thomas Kirchner, Politikredakteur, diskutieren die cannabisrechtlichen Entwicklungen in Deutschland. Sie beleuchten die Legalisierung seit April 2024 und deren Auswirkungen auf Jugendliche. Berndt äußert Bedenken hinsichtlich der Risiken und mahnt zur Aufklärung. Kirchner thematisiert die politischen Debatten sowie die Herausforderungen des Schwarzmarktes. Beide sehen die Teillegalisierung als Schritt in die richtige Richtung, jedoch mit Verbesserungspotenzial.

7 snips
Oct 31, 2025 • 12min
Niederlande: Ist das ein Rezept gegen den Rechtsruck?
Der Journalist Thomas Kirchner, spezialisiert auf die Niederlande für die Süddeutsche Zeitung, spricht über den Aufstieg von Geert Wilders und den Rechtspopulismus. Er erklärt, warum Wilders bei den letzten Wahlen Sitze verlor und analysiert die erfolgreiche Wahlkampfstrategie von Rob Jetten von den Demokraten 66, der positive Botschaften nutzt. Mit einem Blick auf zentrale Themen wie Migration und Wohnungsnot diskutiert Kirchner, was Deutschland von den Niederlanden lernen kann und warnt vor einer direkten Übertragung der politischen Strategien.


