undefined

Thomas Kirchner

Redakteur im Politikressort der Süddeutschen Zeitung, der sich mit Kriminalitätsaspekten, Cannabis-Clubs und der Politik in Berlin auseinandersetzt.

Top 3 podcasts with Thomas Kirchner

Ranked by the Snipd community
undefined
10 snips
Apr 9, 2025 • 39min

Cannabis: Was die Legalisierung verändert hat

Christina Berndt, Wissenschaftsredakteurin bei der Süddeutschen Zeitung, und Thomas Kirchner, Politikredakteur, diskutieren die cannabisrechtlichen Entwicklungen in Deutschland. Sie beleuchten die Legalisierung seit April 2024 und deren Auswirkungen auf Jugendliche. Berndt äußert Bedenken hinsichtlich der Risiken und mahnt zur Aufklärung. Kirchner thematisiert die politischen Debatten sowie die Herausforderungen des Schwarzmarktes. Beide sehen die Teillegalisierung als Schritt in die richtige Richtung, jedoch mit Verbesserungspotenzial.
undefined
Apr 9, 2025 • 38min

Cannabis: Was die Legalisierung verändert hat

Christina Berndt, Wissenschaftsredakteurin der Süddeutschen Zeitung, und Thomas Kirchner, Politikredakteur, diskutieren die Auswirkungen der Cannabis-Legalisierung in Deutschland. Berndt betont die Risiken für Jugendliche, während Kirchner die politischen Aspekte beleuchtet. Sie vergleichen die deutsche Situation mit anderen Ländern und diskutieren sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen der Teillegalisierung. Beide sind sich einig, dass eine umfassende Aufklärung über die Gefahren dringend notwendig ist, um die positiven Effekte zu maximieren.
undefined
Jun 9, 2021 • 36min

Warum die EU an ihren Außengrenzen scheitert

Karin Janker, SZ-Korrespondentin in Madrid, beleuchtet die dramatische Lage unbegleiteter Minderjähriger in der spanischen Exklave Ceuta. Sie schildert, wie diese Kinder zwischen den Fronten feststecken, ohne Aussicht auf eine bessere Zukunft. Thomas Kirchner, EU-Experte, erklärt die problematischen Strukturen der Grenzschutzagentur Frontex und deren Versagen an den EU-Außengrenzen. Er beleuchtet die diplomatischen Spannungen mit Marokko und die ineffectiven Migrationsstrategien der EU, die das grundlegende Problem nicht lösen können.