Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?

Deutsche Industrie: "China sieht uns nicht mal mehr im Rückspiegel" - mit Claudia Kemfert, Sabine Nallinger und Sepp Müller

Oct 23, 2025
Im Gespräch mit Claudia Kemfert, einer Expertin für Energiewirtschaft, Sabine Nallinger von der Stiftung Klimawirtschaft und Sepp Müller, parlamentarischem Sprecher für Wirtschaft, wird die Krise der deutschen Industrie thematisiert. Sie diskutieren die Herausforderungen durch hohe Energiepreise und Bürokratie. Ein zentraler Punkt ist der grüne Wasserstoff als mögliche Lösung für die Stahlproduktion. Außerdem wird erörtert, ob Staatshilfen nötig sind, um strategische Industrien zu sichern, und wie Klimaschutz gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile bringen kann.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Langsamer Abstieg Seit 2018

  • Die deutsche Industrie verliert seit 2018 kontinuierlich Arbeitsplätze und die Lage ist dramatisch.
  • Es fehlt aktuell an Aufbruchsstimmung und klarer wirtschaftspolitischer Orientierung.
INSIGHT

Dreiklang Der Industriekrise

  • Sepp Müller nennt Energiepreise, Bürokratie und hohe Nebenkosten als den zentralen Dreiklang des Problems.
  • Diese strukturellen Defizite treiben Industrieabwanderung und Wettbewerbsverlust an.
INSIGHT

Energiekosten Sind Nicht Alles

  • Claudia Kemfert differenziert: Nur ein kleiner Teil der Industrie ist wirklich energieintensiv.
  • Viele Probleme stammen aus verpasster Energiewende und internationalen Wettbewerbsverschiebungen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app