Reizdarm und Endometriose: Wenn Hormone den Darm aus dem Takt bringen
„Frauen haben anders Darm“ - das ist nicht nur der Titel des neuen Buches meines heutigen Gastes, sondern eine Tatsache, die sich belegen lässt. Der weibliche Darm tickt anders als der männliche. Warum das so ist, erklärt uns in dieser Folge die Erfolgsautorin und Darm-Expertin Prof. Dr. Julia Seiderer-Nack. Mit ihr spreche ich über die Zusammenhänge zwischen Darmbeschwerden und hormonellen Beschwerden bzw. Erkrankungen wie Endometriose, Reizdarm, Verstopfung, Histaminintoleranz oder PCOS.
Über meinen Gast
Prof. Dr. Julia Seiderer-Nack ist Internistin und Gastroenterologin mit einer ganzheitlichen Praxis in München. In ihrer Arbeit und ihren Büchern zeigt sie vor allem Frauen, wie durch die richtige Ernährung, zyklusabgestimmte Lebensmittel, Stärkung von Darmbarriere und Mikrobiom und ganzheitliche Natur-Hacks Beschwerden gezielt gelindert werden können.
In dieser Folge erfährst Du u.a.:
- Warum die weiblichen Hormone Einfluss auf den Darm haben
- Wie sich das weibliche vom männlichen Mikrobiom unterscheidet
- Wie Du Deine Beschwerden besser einordnen kannst
- Wie Endometriose diagnostiziert werden kann
- Wie Du Deinen Darm und Deinen Hormonhaushalt bei Leaky Gut unterstützen kannst
- Welche Tests auf Lebensmittelunverträglichkeiten Sinn machen
- Für wen die Messung von Hormonen bei Verdauungsbeschwerden sinnvoll sein kann
Hier findest Du Prof. Dr. Julia Seiderer-Nack
👉 auf ihrer Website
👉 bei Instagram
👉 Hier geht´s zum neuen Buch von Prof. Dr. Julia Seiderer-Nack Frauen haben anders Darm
'Mein erstes Buch: Der Reizdarm-Doc
👉 Am 26.08.2025 erscheint mein erstes Buch. Hier kannst Du es schon jetzt vorbestellen
*Affiliate-Link – ich bekomme eine kleine Provision, wenn du über diesen Link bestellst. Für dich ändert sich nichts.
'Darm mit Aussicht' hören, teilen und weiterempfehlen
👉 bei Apple
👉 bei Spotify
👉 bei Deezer
Hier findest du mich
👉 auf meiner Homepage
👉 bei Facebook
👉 bei Instagram
👉 bei LinkedIn
👉 bei Xing
Hier geht´s zum
👉 IMPRESSUM
👉 DATENSCHUTZ
👉 DISCLAIMER:
Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr für den Benutzer und ist zur allgemeinen Information bestimmt. Sollte ein Benutzer an einer Störung der Gesundheit leiden, ist ein Arztbesuch unerlässlich. Die auf diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Fachärzte dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Dieser Podcast stellt die Meinung des Interviewten dar und spiegeln nicht grundsätzlich die Meinung des Podcastbetreibers.