
Carl-Auer Sounds of Science
#200 Katharina Kolberg – Depressionen bei Schülerinnen und Schülern
Aug 28, 2024
Katharina Kolberg ist Lehrerin, Beraterin und Therapeutin mit viel Erfahrung in der Bildung. Sie spricht über die wachsende Herausforderung von Depressionen bei Schüler:innen und wie wichtig es ist, diese frühzeitig zu erkennen. Ihr Dreischrittkonzept hilft Lehrkräften, den Kontakt zu depressiven Schüler:innen zu verbessern. Zudem thematisiert sie die Bedeutung von Feedback-Methoden zur Unterstützung der Lehrer:innen-Gesundheit und erklärt, wie Reflexion und Transferpausen in der Praxis wirken können.
39:55
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die zunehmende Häufigkeit von Depressionen bei Schülerinnen und Schülern erfordert von Lehrkräften eine differenzierte Wahrnehmung sowie gezielte Unterstützung.
- Ein dreistufiges Konzept zur Beobachtung, Kontaktaufnahme und pädagogischen Handlung hilft Lehrkräften, besser mit betroffenen Schülern umzugehen.
Deep dives
Zunehmende Depressionen bei Schülern
Depressionen unter Schülerinnen und Schülern nehmen erheblich zu und stellen eine wachsende Herausforderung für Lehrkräfte und das Schulsystem dar. Mehrere Symptome, wie Veränderungen der Mimik, verminderte Konzentration und Schlafstörungen, treten häufig auf und werden oft nicht erkannt oder falsch interpretiert. Lehrkräfte sind manchmal unsicher, wie sie mit den Anzeichen umgehen sollen, was zu einer Überforderung führen kann. Ein differenzierterer Blick auf die Symptome und deren Beobachtung kann helfen, frühzeitig zu intervenieren und geeignete Unterstützung anzubieten.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.