Lohnt sich das?

Warum werden Lebensmittel immer teurer?

Aug 19, 2025
Verena Kainrath, Redakteurin der Wirtschaftsredaktion des Standard, beleuchtet in einem fesselnden Gespräch die stark steigenden Lebensmittelpreise in Österreich. Sie erklärt, warum Mehl und Butter zunehmend teuer werden und analysiert die Rolle von Handel und Politik. Besonders interessant ist die Diskussion über Shrinkflation, wo Verbraucher weniger für den gleichen Preis erhalten. Kainrath bietet Einblicke in mögliche Strategien, um im Alltag zu sparen, und thematisiert die Auswirkungen auf einkommensschwache Haushalte.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Lebensmittelanteil Am Haushaltsbudget Steigt

  • Der Anteil der Haushaltsausgaben für Lebensmittel sank lange, stagniert nun und könnte wieder steigen.
  • Das bedeutet, dass Haushalte anderswo sparen müssen, etwa bei Freizeit oder Verkehr.
INSIGHT

Breite Preisrally Bei Grundnahrungsmitteln

  • Preissteigerungen betreffen viele Produktgruppen wie Mehl, Erdäpfel, Eier und Butter.
  • Ursachen sind teurere Rohstoffe, Energie, Verpackung und Produktionsprobleme bei Bauern.
INSIGHT

Lebensmittel Nicht Immer Hauptinflationstreiber

  • Lebensmittel waren nicht der Haupttreiber der Gesamtinflation in jedem Monat; Wohnen und Energie spielten oft größere Rollen.
  • Trotzdem schmerzen starke Anstiege bei einzelnen Produkten wie Sonnenblumenöl oder Schokolade sehr.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app