

OKR und die Systemtheorie - Ein Gespräch mit Patrick Lobacher über Wirksamkeit
21 snips Mar 31, 2024
Patrick Lobacher, Mitgesellschafter und Geschäftsführer der Die Agilen GmbH, teilt seine Insights zur Wirksamkeit in Organisationen. Er diskutiert die Verbindung zwischen OKR und der Systemtheorie von Luhmann. Besonders spannend ist seine kritische Analyse der Herausforderungen bei der Implementierung von OKRs in Unternehmen. Intrinsische Motivation und psychologische Sicherheit werden als Schlüssel für kreative Problemlösungen hervorgehoben. Zudem geht er darauf ein, wie Organisationen komplexe Märkte mit Hilfe von agilen Methoden erfolgreich navigieren können.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Die Entdeckung von OKR
- Patrick Lobacher und Christian Jakob entdeckten OKR in einem Buch, aber es gab keine weitere Erklärung.
- Durch Gespräche mit Google und LinkedIn Mitarbeitern rekonstruierten sie das Framework.
Individuelle Ziele vs. Emergenz
- Individuelle Ziele in OKR können der gemeinsamen Problemlösung im Weg stehen.
- Fokus sollte auf Emergenz zwischen Menschen und nicht auf Einzelpersonen liegen.
Systemtheorie als Organisationsbrille
- Die Systemtheorie bietet eine neue Perspektive auf Organisationen, die über reine Optimierung hinausgeht.
- Sie hilft zu verstehen, warum bestimmte Ansätze funktionieren und andere nicht.