IQ - Wissenschaft und Forschung

Neuroathletik - Mit Hirn, Nerv und Muskel zum Erfolg?

Oct 25, 2025
Lars Lienhard, Gründer des Neuroathletik-Instituts und Sportwissenschaftler, erklärt die spannendsten Methoden der Neuroathletik, die sogar im Profisport wie beim DFB Anwendung finden. Niklas Heimburger, Wissenschaftler an der TU München, beleuchtet kritisch die neurowissenschaftlichen Grundlagen und den Einsatz visueller Stimulation zur Leistungssteigerung. Tatjana Hüfner, ehemalige Olympiasiegerin, teilt persönliche Erfahrungen, wie Neuroathletik ihre Karriere rettete. Es wird diskutiert, welche sensorischen Reize wie Strom auf der Zunge tatsächlich helfen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Comeback Durch Neuroathletik

  • Tatjana Hüfner berichtet, dass Neuroathletik ihre Karriere verlängert und Schmerzen beseitigt hat.
  • Sie beschreibt spezifische Übungen, die Schmerzen und Emotionen lösten und sofort Wirkung zeigten.
INSIGHT

Hennemanns Größenprinzip Erklärt

  • Niklas Heimburger erklärt Hennemanns Größenprinzip als neuronalen Mechanismus der Muskelfaseraktivierung.
  • Schnelle Fasern brauchen stärkere neuronale Aktivität, langsame Fasern werden zuerst rekrutiert.
INSIGHT

Visuelles System Formt Motorik

  • Visuelles System steuert Haltung, Stabilität und Bewegungsqualität entscheidend mit.
  • Unnatürliche Reaktionen wie Kopfduck werden im Gehirn trainiert, um sportliche Aufgaben zu erfüllen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app