
Neuroathletik - Mit Hirn, Nerv und Muskel zum Erfolg?
IQ - Wissenschaft und Forschung
Outro
Abschlussworte, Dank und Hinweis auf die Reihe IQ Wissenschaft und Forschung.
Sie lecken an Batterien, kreisen mit der Zunge, schlagen sich auf die Muskeln und schaffen offenbar so sportliche Höchstleistungen. Bei der Neuroathletik geht es um das trainierte Zusammenspiel von Gehirn und Muskeln. Doch wie steht die Wissenschaft dazu?
Credits
Autor und Sprecher: Bernd-Uwe Gutknecht
Technik: Seed / Sebastian Rogge
Redaktion: Iska Schreglmann
GesprächspartnerInnen:
Tatjana Hüfner, ehemalige Rennrodlerin
Nico Kammann, Athletiktrainer bei MG Training und Dozent an der Akademie für Sport und Gesundheit
Lars Lienhard, Gründer des Neuroathletik-Instituts
Niklas Heimburger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Neuromuskuläre Diagnostik der Technischen Universität München.
Linus Lettow, Physiotherapeut und Neuroathletik-Experte
Literaturtipps:
„Training beginnt im Gehirn“ von Lars Lienhard. Der Gründer des Neuroathletik-Instituts gibt einen sehr fundierten Überblick über neurozentriertes Training. Mit zahlreichen Übungen zum Nachmachen.
„Beweglichkeit beginnt im Gehirn“, „Schnelligkeit beginnt im Gehirn“, „Kraft beginnt im Gehirn“ von Lars Lienhard. In diesen Bänden geht der Autor spezieller auf die jeweiligen Trainingsschwerpunkte ein.
„Neurozentriertes Training in der Sportphysiotherapie“ von Kevin Grafen und Dirk Schauenberg. Hier geht es ausdrücklich um Neuroathletik als Methode in der Reha und der Behandlung nach Verletzungen. Sehr ausführliche Einführung in das Zusammenwirken von Gehirn, Muskeln, Gelenken, Sehnen und Nerven.
Weiterführende Links:
Studie-Lage zu Neuroathletik:
https://www.zeitschrift-sportmedizin.de/neuroathletiktraining-nat-was-schielen-und-summen-mit-bewegungsqualitaet-zu-tun-haben/?action=print#:~:text=Das%20Ergebnis%20ist%20eindrucksvoll:%20Die,Reinsberger.
Studie der Deutschen Sporthochschule Köln zum EMS-Training:
https://fis.dshs-koeln.de/de/publications/anwendbarkeit-amp-effektivit%C3%A4t-von-ganzk%C3%B6rper-elektromyostimulati
Zum Weiterhören und Teilen:
Viele weitere Folgen von IQ findet Ihr hier: https://1.ard.de/IQWissenschaft
Wenn Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo.
Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft


