

#14 Organisationsfassaden und ihre Wirkung nach innen: Wieso Mitglieder entspannt damit sind, dass ihre Organisation sich geschönt darstellt.
Feb 14, 2020
Gast ist Stefan Kühl, Organisationssoziologe an der Universität Bielefeld. Er diskutiert, wie externe Beobachtungen interne Konflikte in Organisationen verstärken können. Kühl erklärt, dass Dritte aus Konflikten profitieren und gibt Einblicke in die Rolle von Skandalen, wie im Abgasskandal, der relative Vorteile verschieben kann. Interessant ist auch, wie Mitglieder oft eine Diskrepanz zwischen der inneren Realität und der äußeren Fassade akzeptieren, solange diese funktional bleibt, sowie die Herausforderungen beim Krisenmanagement in Organisationen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Fassaden Schützen Vor Externer Eskalation
- Fassaden verhindern, dass interne Konflikte durch externe Aufmerksamkeit eskalieren.
- Beobachter bringen eigene Interessen ein und können Konflikte von innen heraus verschärfen.
Beobachter Fördern Eskalation Aus Eigeninteresse
- Beobachter verfolgen eigene Ziele und profitieren davon, wenn Konflikte andauern.
- Darum halten Organisationen Konflikte bewusst klein, um Mikropolitik und Ressourcenkämpfe zu vermeiden.
Abgasskandal Als Ablenkungsbeispiel
- Stefan Kühl nennt das Beispiel des Abgasskandals, wo andere Hersteller von VWs Problemen profitiert haben.
- Er betont, dass das nicht bedeutet, die Skandale seien gesteckt worden, aber Aufmerksamkeit verschiebt sich oft zu Konkurrenten.