ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

Was wäre gewesen, wenn: das Elser-Attentat auf Hitler 1939 und die Macht des Zufalls

Jun 28, 2025
Am 8. November 1939 scheiterte das Attentat auf Hitler durch Georg Elser, eine schicksalhafte Wendung, die die Geschichte hätte verändern können. Die Rolle des Zufalls wird kritisch beleuchtet, während alternative historische Szenarien diskutiert werden. Wie hätten Attentate wie das von Franz Ferdinand den Verlauf des Ersten Weltkriegs beeinflussen können? Zudem wird die Angst vor dem Zufall und ihr Einfluss auf Verschwörungstheorien in der heutigen Zeit betrachtet. Insgesamt regt der Podcast an, über die Unvorhersehbarkeit der Geschichte nachzudenken.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Georg Elsers Hintergrund

  • Georg Elser wuchs in einfachen Verhältnissen auf und arbeitete hart schon früh.
  • Er war politisch engagiert und entschied sich allein, Hitler töten zu wollen.
ANECDOTE

Elsers nächtliche Präparation

  • Elser schloss sich 30 Nächte in den Bürgerbräukeller ein, um die Bombe einzubauen.
  • Er agierte unauffällig und wurde fast nicht entdeckt, ein seltener Glücksfall.
INSIGHT

Zufall rettet Hitler das Leben

  • Hitlers kurzfristiger geplanter Zugfahrplan verschob seine Rede und rettete ihm das Leben.
  • Eine Verkettung von Zufällen ließ die Bombe zu spät explodieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app