Christiane Tovar ist Psychologie-Expertin und spricht über das Zeigen von Emotionen am Arbeitsplatz. Sie betont, wie wichtig ein unterstützendes Teamklima ist, um Wohlbefinden und Produktivität zu steigern. Annika Frank thematisiert die Risiken von Holzöfen in Städten und ihre gesundheitsschädlichen Auswirkungen. Julia Trahms beleuchtet die Schattenseiten der Selbstoptimierung und deren Druck auf die psychische Gesundheit. Alle drei diskutieren, wie persönliche Veränderungen und der Vergleich mit anderen unser Glück beeinflussen.
22:41
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
volunteer_activism ADVICE
Offener Umgang mit Emotionen
Bei passenden Bedingungen im Job offen mit Emotionen umgehen.
Vorteile: Stärkung der Beziehungen im Team, besseres Verständnis.
insights INSIGHT
Vorteile offener Emotionen
Offener Umgang mit Emotionen stärkt das Team und die Beziehungen.
Das Verstecken von Gefühlen kostet Energie und belastet.
volunteer_activism ADVICE
Strategien für Kundendienst
Bei Kundendienstjobs: Strategien, um mit schwierigen Kunden umzugehen.
Beispiel: Kunden als trotziges Kind vorstellen, an etwas Schönes denken.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Heizen mit Holz - Gemütlich, aber ungesund? (08:29) / Selbstoptimierung - Warum übertreiben wir manchmal? (15:19) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich.
GEFÜHLE IM JOB – RAUSLASSEN ODER ZUSAMMENREISSEN? Bei der Arbeit Gefühle zu zeigen, ist oft entlastend. Kollegen und Kolleginnen können dann helfen oder zeigen, dass sie einen verstehen. Und wenn man einen Job hat, bei dem Dauerlächeln Pflicht ist, helfen ein paar Tricks. Autorin: Christiane Tovar
In dieser Quarks Daily Folge geht es darum, wie man sich im Alltag erholen kann: https://1.ard.de/quarks-alltag-erholung
Und in dieser Folge erfährst Du, was es für ein tolles Team braucht: https://1.ard.de/quarks-tolles-team
Gefühle bei der Arbeit zu regulieren ist Emotionsarbeit: https://de.in-mind.org/article/emotionsarbeit-was-ein-laecheln-kosten-kann
HEIZEN MIT HOLZ – GEMÜTLICH, ABER UNGESUND? Immer mehr Menschen haben einen Kaminofen. Wird darin Holz verbrannt, entstehen gesundheitsschädliche Luftschadstoffe. Und dass betrifft nicht nur diejenigen, die selbst einen Ofen befeuern, sondern auch deren Nachbarn. Autorin: Annika Franck
In dieser Studie haben Forschende Luftschadstoff-Konzentrationen durch Kamine in Wohngebieten exemplarisch untersucht: https://pubs.acs.org/doi/full/10.1021/acsenvironau.3c00035
Hier findest Du Messwerte für die Stadt Köln: https://www.luft.koeln/ueber-holzrauch/beispiele-der-luftverschmutzung/
Das Umweltbundesamt gibt Tipps zum Betreiben von Holzöfen: https://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/umwelteinfluesse-auf-den-menschen/besondere-belastungssituationen/emissionen-aus-kleinfeuerungsanlagen-in#einsatz-von-kleinfeuerungsanlagen-in-wohngebieten
SELBSTOPTIMIERUNG – WARUM ÜBERTREIBEN WIR MANCHMAL? Selbstoptimierung liegt uns im Blut. Wir vergleichen uns ständig mit anderen, möchten mithalten und besser werden. Autorin: Julia Trahms
Hier findest Du die in Quarks Daily erwähnte Studie des Sozialpsychologen Leon Festinger. Sie beschreibt, wie und warum wir uns mit anderen vergleichen: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/001872675400700202
Der Wunsch sich zu verändern ist ein weltweites Phänomen: https://psycnet.apa.org/record/2022-13495-002