

Saša Stanišić über Bosnien, Deutschland und Handke – #285
Feb 8, 2020
Saša Stanišić, ein preisgekrönter Schriftsteller und Autor des vielbeachteten Buchs „Herkunft“, diskutiert in dieser spannenden Unterhaltung seine Erfahrungen als Bosnier in Deutschland. Er reflektiert über Krieg, Identität und die emotionalen Narben, die diese Themen hinterlassen. Besonders kontrovers wird es, wenn er seine Kritik am Nobelpreis für Peter Handke äußert und die Verantwortung von Schriftstellern ins Spiel bringt. Zudem teilt er nostalgische Erinnerungen an seine Kindheit und beleuchtet den Mythos Jugoslawien, während er über künstlerische Freiheit philosophiert.
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7
Intro
00:00 • 2min
Reflexionen über Krieg und Identität
01:31 • 23min
Literatur, Verantwortung und digitale Diskussionen
24:56 • 10min
Erinnerung und Identität
35:01 • 21min
Jugoslawien: Mythos und Identität
55:58 • 7min
Kommunistische Träume und Indianerfreundschaft in Texas
01:02:41 • 3min
Magische Taxi-Geschichten und literarische Entwicklungen
01:05:50 • 3min