

Herkunft
Book • 2019
Saša Stanišićs "Herkunft" ist ein komplexes Werk, das autobiografische Elemente mit fiktionalen Erzählsträngen verwebt.
Es beleuchtet die Erfahrungen des Autors als Flüchtling aus Bosnien und seine Auseinandersetzung mit Identität, Erinnerung und dem Erbe des Krieges.
Der Roman zeichnet ein vielschichtiges Bild von Familie, Heimat und dem Prozess der Integration in einer neuen Gesellschaft.
Die Erzählstruktur ist innovativ und experimentierfreudig, mit Elementen des interaktiven Erzählens.
Das Buch erforscht die Auswirkungen von Krieg und Flucht auf mehrere Generationen einer Familie.
Es beleuchtet die Erfahrungen des Autors als Flüchtling aus Bosnien und seine Auseinandersetzung mit Identität, Erinnerung und dem Erbe des Krieges.
Der Roman zeichnet ein vielschichtiges Bild von Familie, Heimat und dem Prozess der Integration in einer neuen Gesellschaft.
Die Erzählstruktur ist innovativ und experimentierfreudig, mit Elementen des interaktiven Erzählens.
Das Buch erforscht die Auswirkungen von Krieg und Flucht auf mehrere Generationen einer Familie.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Erwähnt von
Kristian Thees als sein persönlichstes Buch, für das er den Deutschen Buchpreis erhielt.


Saša Stanišic: „Der Hochsitz war mein Happy Place“
Von Raimund Löw im Podcast erwähnt, im Zusammenhang mit seiner Kritik am Nobelpreis für Peter Handke und seinen Büchern "Herkunft" und "Wie der Soldat das Grammophon repariert".

Saša Stanišić über Bosnien, Deutschland und Handke – #285