

„Linksradikal und queerfeministisch“ – Unbequeme Fragen an Queer-Influencer Ole Liebl
Mar 25, 2025
Ole Liebl, Autor und queerfeministischer Influencer, beleuchtet die Herausforderungen der Geschlechterrollen und toxischen Männlichkeit. Im Gespräch diskutiert er über die Auseinandersetzung mit Anti-Woke-Literatur und die Bedeutung eines respektvollen Dialogs zwischen politischen Lagern. Ein spannendes Thema sind auch die Unterschiede zwischen Opfer- und Fürsorgekulturen in der Gesellschaft. Liebl reflektiert über die Diversity-Debatte und die Krise im Berliner Bildungssystem, während er gleichzeitig persönliche Erfahrungen aus der Queer-Community teilt.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Publikumsbefragung
- Ole Liebl fragte sein Publikum, ob er bei Jasmin Kosubek auftreten sollte.
- Die Mehrheit stimmte dafür, aber viele äußerten Bedenken wegen Kosubeks Publikum.
Nutzen des Diskurses
- Linken wird oft Angst vor dem Austausch mit Rechten unterstellt.
- Liebl argumentiert, dass es eher an mangelndem Glauben an den Nutzen des Diskurses liegt.
Alice Weidel
- Für Ole Liebl ist Alice Weidel eine Faschistin.
- Er begründet dies mit ihrer Nähe zum völkischen Flügel der AfD und ihrer Hetze gegen Minderheiten.