
FALTER Radio
Scheuba fragt nach bei... Sibylle Hamann – #474
Mar 2, 2021
Sibylle Hamann, Grüne Nationalratsabgeordnete und Bildungssprecherin, diskutiert die Herausforderungen der Grünen in der aktuellen Koalition und die Wahrnehmung ihrer politischen Errungenschaften. Sie beleuchtet die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Bildungspolitik, insbesondere die Notwendigkeit, benachteiligte Kinder zu unterstützen. Ein weiterer interessanter Punkt ist die enge Verbindung zwischen Novomatic und der Politik, die Fragen zu Korruption und Interessenvertretung aufwirft. Hamann plädiert für Transparenz und kritische Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Themen.
34:10
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Diskussion um Novomatic zeigt, wie politische Entscheidungen zunehmend den Interessen von Unternehmen dienen und die Bürgerinteressen ignoriert werden.
- In der Bildungspolitik während der Pandemie wurde betont, dass Schulen für bedürftige Kinder geöffnet bleiben sollten, um soziale Isolation zu vermeiden.
Deep dives
Korruption und Glücksspiel in Österreich
Der Glücksspielkonzern Novomatic steht unter dem Verdacht, in Italien überhöhte Lizenzen und illegales Glücksspiel betrieben zu haben, was zu hohen Geldstrafen geführt hat. Der Verdacht wird durch eine Intervention des Konzernchefs bei einem Finanzminister befeuert, wobei die italienischen Behörden das Verhalten als Betrug einstufen. Trotz der Gesetzesverstöße hat Novomatic in der Vergangenheit erhebliche finanzielle Vorteile erhalten, während die politischen Entscheidungsträger in Österreich nicht reagierten. Eine Schätzung legt nahe, dass Novomatic den Österreichern bis zu 300 Millionen Euro schuldet, was von mehreren Finanzministern ignoriert wurde, was Fragen nach der Unabhängigkeit der Politik aufwirft.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.