

AUSGABE 126 (Wiederholt sich die Geschichte?)
5 snips Feb 2, 2024
Richard David Precht stößt auf Oswald Spenglers „Der Untergang des Abendlandes“ und diskutiert dessen erschreckende Relevanz in der heutigen Gesellschaft. Die beiden Gesprächspartner ziehen Parallelen zwischen den Weimarer Verhältnissen und der Gegenwart. Sie beleuchten die Kluft zwischen Stadt und Land sowie den Einfluss von Eliten und Medien auf das historische Verständnis. Außerdem wird die Rolle des Bundespräsidenten im Vergleich zur Weimarer Republik thematisiert und die Stabilität der heutigen Demokratie in Frage gestellt.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Parallelen zu Weimar
- Ähnlichkeiten zwischen der Weimarer Republik und heute bestehen in der Stimmung und im Kulturkampf.
- Strukturell ist die heutige Demokratie jedoch robuster und die wirtschaftliche Lage besser.
Anekdote A555
- Die A555 wurde 1932 ohne Bagger gebaut, um Arbeitsplätze zu schaffen.
- Adenauer, damals Kölner Oberbürgermeister, initiierte den Bau.
Entfremdung und Sehnsucht nach Halt
- Die rasante Entwicklung in der Weimarer Zeit, z. B. neue Mode, Rollenbilder und Technologien, führte zu Entfremdung.
- Viele fühlten sich abgehängt und suchten nach Halt, was rechte Kräfte ausnutzten.