Neurodiverdings cover image

Neurodiverdings

Wie ernährst du dich eigentlich?

Oct 4, 2024
Die Sprecher reflektieren über ihre veganen Ernährungswege, inklusive der Herausforderungen und Essstörungen, die sie überwunden haben. Sie teilen persönliche Erlebnisse mit dem Übergang zu einer veganen Lebensweise und den emotionalen Beziehungen zum Essen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Zusammenspiel von Autismus und Ernährung, sowie dem Konflikt zwischen Routine und Abwechslung. Zudem wird die Bedeutung von Gemeinschaft unter neurodivergenten Menschen hervorgehoben, während sie auf bevorstehende Lesungen in Berlin hinweisen.
01:07:32

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Sprecherinnen diskutieren ihre vegane Ernährung und die Herausforderungen, eine ausgewogene Diät trotz verarbeiteter Produkte aufrechtzuerhalten.
  • Offene Gespräche über Körperbild und Essstörungen verdeutlichen, wie persönliche Kämpfe das aktuelle Ernährungsverhalten und emotionale Essgewohnheiten beeinflussen.

Deep dives

Veganismus und Ernährungseinstellung

Eine der zentralen Themen in der Folge ist die Ernährung der beiden Sprecherinnen, die sich größtenteils vegan ernähren. Eine der Personen hat seit 2013 ihren Lebensstil umgestellt und diskutiert die Herausforderungen, mit veganen Produkten eine ausgewogene Ernährung zu erreichen. Dabei wird kritisch reflektiert, inwieweit ihre eigene Ernährung tatsächlich ausgewogen ist, trotz gelegentlicher Konsum von verarbeiteten veganen Ersatzprodukten. Zudem wird deutlich, dass sie sich nicht als strikte Veganerinnen sehen, sondern eine flexiblere Einstellung zu ihrem Lebensstil haben.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner