
For a Better Working Life – Der NWX Podcast The Interview | Wie steht es wirklich um die deutsche Wirtschaft? Mit Top-Ökonom Prof. Hüther
Feb 19, 2025
Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, analysiert die aktuellen Herausforderungen der deutschen Wirtschaft. Er beleuchtet den Rückgang der Industrieproduktion um 17 % seit 2017 und die Notwendigkeit von Innovationen in traditionellen Sektoren. Hüther diskutiert auch die politischen Verantwortlichkeiten für den Strukturwandel zur Klimaneutralität sowie die Auswirkungen hoher Energiepreise auf die Wettbewerbsfähigkeit. Zudem spricht er über die Chancen und Risiken von KI für den Arbeitsmarkt und betont Deutschlands infrastrukturelle Stärken.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Mehrjährige Krise Seit 2018
- Die wirtschaftlichen Probleme Deutschlands sind keine Kurzgeschichte, sondern begannen rund 2018 mit einem anhaltenden Sinkflug der Industrieproduktion.
- Energiepreisspitzen und geopolitische Unsicherheiten haben diesen Trend zusätzlich verschärft.
Wertschöpfung Trotz Produktionsrückgang
- Industrieproduktion sank deutlich, während die industrielle Brutto-Wertschöpfung stabil blieb.
- Firmen setzen auf höherwertige Produkte und behalten so Einkommensvolumen trotz Volumenrückgang.
Auf Innovation Und Standortfaktoren Setzen
- Setzt auf Produktivitäts- und Innovationsvorsprünge, insbesondere Premiumsegmente im Hochlohnland Deutschland.
- Verbessert Standortbedingungen durch Steuer-, Strom- und Infrastrukturpolitik, um Investitionen attraktiver zu machen.

