ROC-Cast

Bizepssehnenriss: Was war die Ursache? | mit Jan Schellmann BSc MSc i.A.

Dec 3, 2023
In dieser Diskussion mit Jan Schellmann, einem Sport-Physiotherapeuten und Medical Athletik Coach, werden die Ursachen eines Bizepssehnenrisses tiefgehend analysiert. Jan erklärt, wie Technikfehler und Übertraining zur Verletzung beitragen können. Er beleuchtet die Rolle von Grifftechniken und deren Auswirkungen auf die Sehnenbelastung. Zudem wird die Anpassungsfähigkeit der Sehnen und die Wichtigkeit präventiver Maßnahmen betont, um Verletzungen im Krafttraining zu vermeiden. Ein fesselnder Einblick in die Rehabilitationsprozesse und biomechanischen Aspekte!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Langjährige Trainingserfahrung ohne Verletzungen

  • Chris Rohrhofer trainiert seit über zehn Jahren intensiv Krafttraining ohne vorherige Verletzungen.
  • Sein Bizepssehnenriss geschah unerwartet trotz langer verletzungsfreier Zeit und guter Trainingsqualität.
INSIGHT

Anpassungsfähigkeit der Bizepssehne

  • Die distale Bizepssehne ist sehr widerstandsfähig und passt sich über Jahre des Trainings an.
  • Rupturen passieren meist bei hoher Belastung und spezifischen Grifftechniken wie dem Kreuzgriff.
ADVICE

Hookgriff Belastung reduzieren

  • Nutze beim Kreuzheben bevorzugt den Hookgriff, um die Belastung auf die distale Bizepssehne zu reduzieren.
  • Der Kreuzgriff (Supination) ist stärker mit Sehnenrupturen verbunden als der Hookgriff.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app