indubio

Flg. 392 - Generation Corona-Versuchskaninchen

Aug 3, 2025
Birgit Kelle, Journalistin und Autorin des Buches 'Die Corona-Generation', diskutiert zusammen mit Martina Binnig, einer kritischen Stimme gegen die Corona-Maßnahmen, die massiven Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche. Sie beleuchten die negativen Effekte von Schulschließungen und Online-Unterricht auf die psychische Gesundheit. Außerdem wird die Rolle politischer Kommunikation hinterfragt, insbesondere in Bezug auf Impfungen und deren Risiken. Beide Gäste warnen vor den Folgen der digitalen Abhängigkeit und der Psyche der 'Corona-Generation'.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Schule Als Sozialisationsraum

  • Schulschließungen zerstörten nicht nur Bildung, sondern zentrale Sozialisation und Alltagsroutinen von Kindern.
  • Birgit Kelle betont, dass Schule für Kinder auch Freundschaft, Sozialtraining und Lebensstruktur bedeutet.
ANECDOTE

Musikunterricht Versagt Per Zoom

  • Martina Binnig berichtet aus dem Musikunterricht, wo Zoom Kontrabass als Störgeräusch ausblendete.
  • Sie musste oft nur optisch unterrichten, weil Tonübertragung bei Instrumenten scheiterte.
INSIGHT

Onlineunterricht Verstärkt Isolation

  • Online-Unterricht verstärkte Bildschirmabhängigkeit und förderte soziale Isolation vieler Kinder.
  • Kelle schildert, dass Therapien wegfielen und psychische Probleme dadurch eskalierten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app