undefined

Birgit Kelle

Freie Publizistin und Bestsellerautorin, die in der Sendung Meinungs- und Gesellschaftsthemen aus konservativer Perspektive kommentiert.

Top 10 podcasts with Birgit Kelle

Ranked by the Snipd community
undefined
21 snips
Jan 26, 2025 • 55min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Vormerz, rückmerz

Birgit Kelle, Publizistin und Bestsellerautorin, analysiert mit Psychologe Alexander Meschnig und Rechtswissenschaftler Ulrich Vosgerau die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Sie diskutieren die binge-artige Gewalt durch Migranten und die Reaktionen darauf. Darüber hinaus beleuchten sie die Glaubwürdigkeit von Politikern, die Länder wie die USA unter Trump und Biden vergleichen sowie die Rolle von Medien bei der Berichterstattung. Auch die politische Strategie der CDU und der Umgang mit der AfD sind zentrale Themen.
undefined
20 snips
Oct 26, 2025 • 55min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Wächter der Wokeness

Erika Steinbach, Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung und ehemalige Bundestagsabgeordnete, Birgit Kelle, Bestsellerautorin, und Stefan Paetow, Medienkritiker, debattieren über brisante Themen. Sie kommentieren die Sprengung der Kühltürme in Gundremmingen und mögliche staatliche Sabotage. Kritiken an Merkels Politik und der Justiz sowie an den gesellschaftlichen Folgen von Hass-Meldestellen werden ebenfalls thematisiert. Zudem diskutieren sie über den Einfluss von KI auf die Medien und den Verfall des Stadtbildes in Deutschland.
undefined
14 snips
Jun 29, 2025 • 55min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Bundeseinschüchterungstag

Birgit Kelle ist eine kritische Publizistin, Wolfgang Koydl Journalist bei der Weltwoche und Ralf Schuler Korrespondent bei Nius. Sie diskutieren über die Debatte rund um kopftuchtragende Lehrkräfte und die Herausforderungen der Integration von Muslimen in deutschen Bildungseinrichtungen. Zudem hinterfragen sie die politischen Reaktionen auf Migration und die Schwierigkeiten junger Politiker in der heutigen Zeit. Auch der Umgang mit Internet-Hass und die Rolle der Medien in der Gesellschaft werden thematisiert, insbesondere hinsichtlich der Meinungsfreiheit.
undefined
14 snips
Apr 6, 2025 • 55min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Zeit der Deglobalisierung

In dieser Diskussion trifft Michael Hauke, ein erfahrener Zeitungsverleger, auf die Publizistin Birgit Kelle und den Wirtschaftswissenschaftler Max Otte. Sie analysieren die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf die globale Wirtschaft und die Herausforderungen für Europa. Birgit Kelle beleuchtet die gesellschaftlichen Spannungen rund um Geschlechtsidentität und Kriminalstatistiken, während Otte die Rolle von Propaganda und die Verantwortung von Politikern während der Pandemie hinterfragt. Gesellschaftskritik und politische Machtstrategien werden ebenfalls intensiv diskutiert.
undefined
7 snips
Nov 3, 2024 • 55min

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Transgendermigranten

Philipp Gut, ein renommierter Schweizer Publizist, Birgit Kelle, eine kritische Autorin, und Klaus-Rüdiger Mai, ein scharfsinniger Dramaturg, diskutieren die Herausforderungen geschlechtlicher Fluidität und die rechtlichen Aspekte von Geschlechtswechseln. Sie analysieren die Krise der deutschen Automobilindustrie, insbesondere Volkswagens Umstrukturierung. Zudem beleuchten sie die verworrene Debatte über Gewalt gegen Muslime und die zunehmende Erosion liberaler Werte in Osteuropa sowie die politischen Spannungen in Deutschland.
undefined
Jun 24, 2025 • 54min

KONTRAFUNK aktuell vom 24. Juni 2025

Erich Vad, Brigadegeneral a. D. der Bundeswehr und ehemaliger Berater von Angela Merkel, diskutiert die steigenden Militärausgaben der NATO als Antwort auf Bedrohungen durch Russland und Iran. Hardy Bouillon, Wirtschaftsphilosoph, thematisiert die notwendige Reform der Arbeitszeiten und die veränderten Ansprüche junger Berufstätiger. Birgit Kelle erklärt die umstrittene Entscheidung in England, Abtreibungen bis zur Geburt straffrei zu machen, und beleuchtet die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Regelung.
undefined
Aug 3, 2025 • 1h 13min

Flg. 392 - Generation Corona-Versuchskaninchen

Birgit Kelle, Journalistin und Autorin des Buches 'Die Corona-Generation', diskutiert zusammen mit Martina Binnig, einer kritischen Stimme gegen die Corona-Maßnahmen, die massiven Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche. Sie beleuchten die negativen Effekte von Schulschließungen und Online-Unterricht auf die psychische Gesundheit. Außerdem wird die Rolle politischer Kommunikation hinterfragt, insbesondere in Bezug auf Impfungen und deren Risiken. Beide Gäste warnen vor den Folgen der digitalen Abhängigkeit und der Psyche der 'Corona-Generation'.
undefined
Jul 16, 2025 • 1h 5min

Lockdown, Impfdruck, Maskenpflicht: Jetzt wird abgerechnet! Special mit Birgit Kelle #49

Birgit Kelle, Publizistin und Autorin, ist bekannt für ihre kritischen Ansichten zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf Kinder. Sie beleuchtet die verheerenden Folgen, die die Lockdowns auf die psychische Gesundheit und Schulleistungen von Kindern hatten. Kelle kritisiert die politische Rhetorik und die späte Reflexion über die Maßnahmen. Zudem thematisiert sie die Verantwortung der Politik und die Dringlichkeit, betroffenen Familien zu helfen. Ein aufrüttelnder Appell zur Auseinandersetzung mit den Erfahrungen der Corona-Generation.
undefined
Sep 6, 2024 • 13min

#336 Ein kleiner Sieg. Und warum der Kampf weiter gehen muss: Birgit Kelle, Benjamin Kaiser, David Berger - weiter so!

Birgit Kelle ist eine politische Kommentatorin und Autorin, während Benjamin Kaiser als Aktivist in sozialen Medien auftritt und David Berger als Arzt gesellschaftliche Normen kritisch hinterfragt. Sie diskutieren leidenschaftlich über den Kampf um Geschlechteridentität und die Herausforderungen, die diese Debatte für die Gesellschaft darstellt. Besonders die Einführung queersensibler Erziehung und die Vermarktung von Geschlechts-Spielzeugen für Kinder sorgen für hitzige Diskussionen. Ein eindringlicher Appell, die Kinderrechte zu schützen, durchzieht das Gespräch.
undefined
Oct 25, 2019 • 1h 8min

Streit ums Schneeband: Klimaschutz statt Wintersport?

Gebi Mair, Klubobmann der Tiroler Grünen, kritisiert den frühen Start der Skisaison und den Wintertourismus. Josef Burger, Chef der Bergbahn AG Kitzbühel, verteidigt das umstrittene Schneeband als notwendig wegen hoher Nachfrage. Birgit Kelle und Peter Zellmann reflektieren über die ökonomischen und ökologischen Herausforderungen des Wintersports. Sie diskutieren die Zukunft des Skifahrens, die Notwendigkeit eines Umdenkens in der Branche und wie nachhaltige Lösungen gefunden werden können, um den Klimawandel zu bekämpfen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app