Christina Sartori, Wissenschaftlerin im Quarks-Team und Expertin für Verhütung, diskutiert die gesundheitlichen Auswirkungen von Hafermilch und deren Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. Sie erklärt, dass der Verzehr von Haferdrink für gesunde Personen unproblematisch ist, abhängig von der Kombination mit anderen Lebensmitteln. Zudem beleuchten sie die Herausforderungen der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem, wo Kinder aus Akademikerhaushalten bessere Chancen haben, sowie effektive hormonfreie Verhütungstechniken und deren individuelle Anpassung.
23:35
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Hafermilch im Alltag
Ina Plodroch beschreibt die zunehmende Beliebtheit von Hafermilch.
Elena aus der Quarks-Community trinkt gerne schwarzen Tee mit Hafermilch.
insights INSIGHT
Hafermilch Mythen
Haferdrinks sind nicht per se ungesund.
Behauptungen in sozialen Medien über Hafermilch sind oft übertrieben.
volunteer_activism ADVICE
Zucker in Hafermilch
Haferdrinks enthalten Zucker, da Hafer Kohlenhydrate enthält, die umgewandelt werden.
Der Zuckergehalt variiert, achte auf "ohne Zuckerzusatz".
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Chancengleichheit - So früh wird festgelegt, wie weit du kommst (08:10) / Verhütung ohne Hormone - Wie funktioniert das am besten? (15:55) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
HAFERMILCH – IST SIE WIRKLICH UNGESUND? Wer keinen Diabetes hat und morgens auf nüchternen Magen ein Glas Haferdrink ext, wird keine Probleme bekommen. Ob der Blutzucker dadurch stark ansteigt hängt davon ab, wie man den Haferdrink kombiniert Autorin: Julia Demann
Studie, bei der man rausgefunden hat: Die Leute haben extrem unterschiedliche Stoffwechselreaktionen auf dieselben Lebensmittel (2020): https://www.nature.com/articles/s41591-020-0934-0#Sec13
Online-Artikel von Quarks zu Milchalternativen (2022): https://1.ard.de/quarks_hafermilch
Literaturarbeit, die sich mit dem Vergleich von Kuh- und Hafermilch auseinandergesetzt hat und zu dem Schluss kommt. Sie sind nicht vergleichbar und bei den Pflanzendrinks muss noch mehr geforscht werden (2022): https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnut.2022.988707/full
CHANCENGLEICHHEIT – SO FRÜH WIRD FESTGELEGT, WIE WEIT DU KOMMST Kinder träumen davon, im Leben einmal alles erreichen zu können. Dabei ist der Weg vom Arbeiterkind zum Doktortitel ganz schön steinig. An Schule und Uni haben Kinder aus Akademikerhaushalten bessere Chancen. Autorin: Anja Wollschläger
Wie (un-)gerecht die Bildungschancen von Kindern aus verschiedenen Familien in Deutschland verteilt sind, zeigt der Chancenmonitor des ifo-Institut: https://www.ifo.de/publikationen/2023/aufsatz-zeitschrift/der-ifo-ein-herz-fuer-kinder-chancenmonitor
Die Pisa Studie berichtet über die Fairness im Bildungssystem - auch im internationalen Vergleich: https://www.oecd.org/publications/pisa-2022-ergebnisse-band-i-6004956w.htm
Soziale Ungleichheiten beeinflussen die Schulleistung. Die Studie „Bildung in Deutschland“ schaut auch auf die frühkindliche Bildung in der Kita https://www.wbv.de/shop/Bildung-in-Deutschland-2022-6001820hw
VERHÜTUNG OHNE HORMONE Wer Hetero-Sex will, aber eine Schwangerschaft verhindert möchte, der muss verhüten. Das geht auch ohne Hormone, aber nicht jede Methode passt zu jedem Paar. Autorin: Christina Sartori
Den aktuellen Stand der Forschung mit Vor- und Nachteilen von nicht-hormonellen Verhütungsmethoden fasst diese Leitlinie zusammen: https://register.awmf.org/assets/guidelines/015-095l_S2k_Nicht-hormonelle-Empfaengnisverhuetung_2024-01.pdf
Männerkondome senken deutlich das Risiko, sich mit verschiedenen Krankheiten anzustecken, zum Beispiel HIV und Syphilis: https://www.cdc.gov/mmwr/volumes/70/rr/rr7004a1.htm
Wie Erwachsene in Deutschland verhüten, womit sie Probleme haben und was sie sich wünschen, kannst Du hier nachlesen: https://shop.bzga.de/verhuetungsverhalten-erwachsener-2018-13317300/