

Wieviel regionalen Fisch gibt es in Österreich?
Sep 15, 2024
In Österreich sind wir stark von Fischimporten abhängig. Das Thema der heimischen Fischzucht bringt Herausforderungen und nachhaltige Ansätze zur Sprache. Der Fokus liegt auf der beliebten Forelle und wertvollen Kaufhinweisen zur Herkunft. Zudem wird die nachhaltige Zucht von Muscheln wie Miesmuscheln und Austern beleuchtet, während Wildfänge kritisch betrachtet werden. Ein spannender Einblick in die regionalen Anforderungen und Möglichkeiten der Fischerei!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Fischimporte dominieren Österreich
- Österreich produziert nur etwa 4000 Tonnen Fisch, importiert jedoch über 70.000 Tonnen.
- Die Selbstversorgung mit Fisch ist nur bis Mitte Jänner möglich, danach sind Importe nötig.
Nachhaltigkeit der heimischen Fischzucht
- Fisch aus Österreich ist nachhaltiger dank kürzerer Transportwege und besserer Frische.
- Die Fischzucht ist jedoch noch abhängig von Fischmehl und -öl, oft aus nachhaltigem Wildfang.
Forellenkauf nachhaltig gestalten
- Forelle aus Österreich oder Norditalien ist zu bevorzugen und meist in Durchflussanlagen gezüchtet.
- Bio-Forelle und Bio-Saibling sind am nachhaltigsten, da sie Fischmehl aus Industrieabfällen verwenden.