Psychologie fürs Klassenzimmer cover image

Psychologie fürs Klassenzimmer

Sá et al. (1999) | Kritisches Denken

Feb 28, 2024
Der Fokus liegt auf der Bedeutung kritischen Denkens in Schulen und wie intuitive Antworten oft Fehlschlüsse verursachen. Eine spezielle Untersuchung zeigt, wie Vorurteile und Geschlecht die Bewertung von Informationen beeinflussen. Außerdem werden Herausforderungen beim Unterrichten kritischen Denkens diskutiert, insbesondere im Umgang mit Fake News und unzuverlässigen Quellen. Forschungsergebnisse verdeutlichen, dass kritisches Denken nicht leicht zu vermitteln ist.
24:30

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Kritisches Denken wird häufig durch intuitive Fehler wie Belief Bias behindert, was Lehrer dazu zwingt, spezifisches Fachwissen gezielt zu fördern.
  • Viele Lehransätze zur Entwicklung kritischen Denkens basieren nicht auf empirischen Daten, wodurch Lehrer aktuelle Forschungen berücksichtigen müssen.

Deep dives

Der Baseballtest und kritisches Denken

Ein Beispiel aus dem Cognitive Reflection Test zeigt, dass kritisches Denken oft durch intuitive, aber fehlerhafte Annahmen behindert wird. Bei der Frage, wie viel ein Baseball kostet, glauben viele, dass er 10 Cent kostet, was zu einer falschen Gesamtberechnung führt. Diese falschen Antworten verdeutlichen die Herausforderung, bei der Bewertung von Informationen über die eigene Voreingenommenheit hinauszudenken. Dies führt zur Kernfrage, wie kritisches Denken in Schulen gefördert werden kann.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner