Climateflation - Wie die Klimakrise unser Essen verteuert
Nov 28, 2024
auto_awesome
Die Klimakrise sorgt für steigende Lebensmittelpreise, besonders bei Olivenöl. Eine Olivenbauerin schildert, wie der Klimawandel ihre Ernten und Wasserverfügbarkeit betrifft. Auch Kartoffelbauern in Sambia kämpfen mit extremen Wetterbedingungen. Innovative Techniken und Gentechnik, wie CRISPR-Cas9, werden als Lösungen präsentiert. Die Herausforderungen der Landwirtschaft betreffen nicht nur die Erträge, sondern auch die Preispolitik in Europa und global. Wie verändert sich unser Essen in Zukunft?
Die Klimakrise führt bereits jetzt zu drastischen Ernteverlusten, insbesondere im Olivenanbau, was die Lebensmittelpreise in ganz Europa stark ansteigen lässt.
Landwirte suchen nach innovativen Lösungen zur Anpassung, wie moderne Bewässerungstechniken, benötigen jedoch staatliche Unterstützung, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
Deep dives
Klimawandel und Olivenanbau
Die Erderhitzung hat drastische Auswirkungen auf den Olivenanbau in Spanien, besonders in Andalusien. Landwirte berichten von anhaltenden Wasserengpässen und steigenden Temperaturen, die die Bäume stark belasten. Ana Martinez-Garcia, die den Olivenhain ihres Vaters übernommen hat, beobachtet, dass die Saisonbedingungen sich dramatisch geändert haben, einschließlich milder Winter und unregelmäßiger Blütezeiten. Diese klimatischen Veränderungen führen zu erheblichen Ernteverlusten, was sich in einer prognostizierten Ernte von nur 40 Prozent der üblichen Menge niederschlägt.
Anstieg der Lebensmittelpreise
Die schlechte Olivenernte und die damit verbundenen klimatischen Extremereignisse haben zu einem dramatischen Anstieg der Preise für Olivenöl geführt, das inzwischen über doppelt so teuer ist wie im Jahr 2020. Experten bestätigen, dass Hitze und Dürre zu einer allgemeinen Verschlechterung der Ölqualität führen, was durch sensorische Tests und Laboranalysen untermauert wird. Diese Preissteigerungen sind nicht auf Spanien beschränkt, sondern betreffen ganz Europa und werden durch die allgemeine Climateflation verstärkt, die auch in anderen Lebensmittelbereichen spürbar ist. Die steigenden Kosten für Nahrungsmittel können besonders Haushalte mit niedrigem Einkommen stark belasten.
Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel
Landwirte versuchen, sich den Herausforderungen des Klimawandels anzupassen, indem sie neue Bewässerungsmethoden und Anbautechniken einführen. Martin Landgraf, ein Kartoffelbauern, nutzt moderne Bewässerungstechnologien und präzise Wettervorhersagen, um Ernteausfälle zu verhindern. Gleichzeitig wird betont, dass eine staatliche Unterstützung notwendig ist, um kleinere Betriebe bei der Anpassung an veränderte klimatische Bedingungen zu unterstützen. Trotz der Bemühungen bleibt die Sorge über die zukünftige Verfügbarkeit und die Preisentwicklung von Lebensmitteln bestehen, solange der Klimawandel unbegrenzt bleibt.
Allein wegen des Klimawandels könnten die Lebensmittelpreise bis 2035 stark steigen, sagt eine Studie. Ein Grund: Ernteausfälle werden in Europa zur Regel. Besonders bedrohlich wird die Lage jedoch im globalen Süden. Worauf steuern wir zu? Schäfer, Robin www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode