Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Die größten Hypes der Geschichte

Nov 18, 2025
Der Podcast beleuchtet die faszinierenden Hypes der Geschichte, angefangen von der Tulpenmanie im 17. Jahrhundert bis hin zum Jogging-Boom der 1980er. Die Hosts diskutieren die vier Säulen, die moderne Hypes antreiben: Massenmedien, -produktion, -konsum und Kapitalismus. Sie analysieren, wie Goethes 'Werther' eine kulturelle Welle auslöste und die atomare Begeisterung der 1950er Jahre unser Verhältnis zur Technologie prägte. Unterhaltsame Anekdoten und interessante Lehren begleiten die Erkundung dieser Phänomene.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Vier Zutaten Moderner Hypes

  • Moderne Hypes brauchen Massenmedien, Massenproduktion, Massenkonsum und modernen Kapitalismus.
  • Diese Kombination erklärt, warum heutige Hypes stärker und schneller verbreitet sind.
ANECDOTE

Tulpenblase Als Frühes Finanzspektakel

  • 1637 stiegen Tulpenzwiebelpreise in Holland in astronomische Höhen und fielen kurz darauf dramatisch.
  • Die Tulpenmanie zeigt frühe Termingeschäfte, Spekulation und das Platzen von Blasen.
INSIGHT

Warum Tulpen Sich Als Spekulationsobjekt Eigneten

  • Neuheit, Überraschungseffekt und ein marktfähiges Umfeld treiben einen Hype voran.
  • Tulpen passten als neues exotisches Gut ideal in die niederländische Marktkultur.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app