glücklich verkopft - der Psychologie Podcast

#123 - ÜBERFORDERUNG – Was tun, wenn mir alles zu viel wird?

Oct 4, 2025
In dieser Folge wird das Gefühl der Überforderung untersucht, das viele von uns kennen. Jessi erklärt, warum sie entsteht und wie sie sich zeigt, von Schlafproblemen bis hin zu Gereiztheit. Sie beleuchtet häufige Auslöser wie Perfektionismus und Kontrollverlust. Zudem teilt sie praktische Strategien zur Selbstregulation, wie das Setzen von Prioritäten und das Nein-Sagen. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Erholung und sozialen Verbindungen, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Mit Mitgefühl und konkreten Schritten wird der Weg aus der Überforderung skizziert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Herbstlicher Einstieg

  • Jessi beschreibt den Herbstabend mit Tee, Decke und einer Heizung, die nicht anspringt.
  • Diese kleine Geschichte zeigt, wie sie sich trotz Stress eine gemütliche Umgebung schafft.
INSIGHT

Überforderung Als Bewertungsfrage

  • Überforderung entsteht, wenn Anforderungen die eigenen Fähigkeiten oder Ressourcen übersteigen oder so bewertet werden.
  • Die subjektive Bewertung und Erwartungshaltung beeinflussen, ob eine Situation als überfordernd erlebt wird.
INSIGHT

Warnsignale Erkennen

  • Typische Zeichen sind Schlafprobleme, Gereiztheit und Schwarz-Weiß-Denken bei Überforderung.
  • Körperliche Symptome wie Kopfschmerzen oder Bauchschmerzen können individuelle Warnsignale sein.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app