

Psychologische Sicherheit: Wie wir mutiger und ehrlicher werden mit Karin Lausch
Mar 25, 2025
In dieser Folge spricht Karin Lausch, eine Leadership-Expertin mit über 16 Jahren Erfahrung, über die essentielle Rolle psychologischer Sicherheit im Team. Sie erklärt, wie Teams durch einen offenen Umgang mit Fehlern produktiver werden und bessere Entscheidungen treffen. Karin beleuchtet die vier Stufen psychologischer Sicherheit und gibt Tipps, wie man als Teammitglied Mut zeigen kann, um ein unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Außerdem werden alltägliche Erfahrungen thematisiert, die das Leben und die Arbeit erleichtern.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Negatives Beispiel für psychologische Sicherheit
- Karin Lausch berichtet von einem Team, in dem sie sich unsicher und unwohl fühlte.
- Die schlechte Kommunikation und die mangelnde psychologische Sicherheit führten zu Stresssymptomen.
Positives Beispiel für psychologische Sicherheit
- Karin Lausch beschreibt eine positive Erfahrung, bei der ein Team die Duz-Kultur einführte.
- Die offene Kommunikation und die Entspannung zeigten die positive Veränderung durch psychologische Sicherheit.
Stufen der psychologischen Sicherheit
- Psychologische Sicherheit ist kein statischer Zustand, sondern ein fortlaufender Prozess.
- Die vier Stufen der psychologischen Sicherheit (Inclusion, Learner, Contributor, Challenger) helfen bei der Standortbestimmung.