
FALTER Radio
Was braucht eine moderne Sozialdemokratie? - #1051
Dec 16, 2023
Wolfgang Petritsch, Außenpolitikexperte und Vordenker der SPÖ, Nikolaus Kowall, Politikwissenschaftler und Mitbegründer der SPÖ-Sektion 8, sowie Sonja Schneeweiss, Ökonomin und Europasprecherin der sozialdemokratischen Akademiker, diskutieren die Herausforderungen der modernen Sozialdemokratie. Sie beleuchten die Rolle der Gewerkschaften, die Notwendigkeit fairer Lohnpolitik durch Kollektivverträge und das Lieferkettengesetz sowie die gesellschaftlichen und ökologischen Anforderungen, um eine relevante Stimme in der Politik zu bleiben.
45:08
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Sozialdemokratie muss ihre historischen Errungenschaften an moderne Bedingungen anpassen, um als echte Alternative zur politischen Rechten zu fungieren.
- Gewerkschaften spielen eine entscheidende Rolle bei der Anpassung an neue Arbeitsverhältnisse und müssen internationale Zusammenarbeit fördern, um soziale Standards zu stärken.
Deep dives
Herausforderungen der Sozialdemokratie
Die Sozialdemokratie sieht sich in Europa mit Rückschlägen konfrontiert, insbesondere in Ländern wie Österreich, wo die SPÖ versucht, sich als echte Alternative zur politischen Rechten zu positionieren. Es wird innerhalb der Diskussion betont, dass die gegenwärtigen Herausforderungen der Sozialdemokratie auf historischen Errungenschaften basieren, aber an moderne Bedingungen angepasst werden müssen. Der Einfluss und die Rolle von Gewerkschaften werden als entscheidend erachtet, insbesondere in Zeiten, in denen soziale Sicherheiten abzubauen drohen. Die Notwendigkeit, den Rückbau des Sozialstaats zu stoppen und die Arbeitsplatzsicherheit zu gewährleisten, wird als vorrangige Aufgabe angesehen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.