

Greta Taubert: Wie lebt es sich als Zeitmillionärin?
Feb 18, 2020
Greta Taubert, Autorin und freie Journalistin, spricht über ihren Selbstversuch, dem Produzieren zu entfliehen. Sie hinterfragt das Dogma 'Zeit ist Geld' und legt dar, wie wir durch kleine Rituale und spontane Begegnungen zu einem erfüllteren Leben finden können. Das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens wird ebenfalls beleuchtet, insbesondere seine Rolle für individuelle Freiheit und Wohlbefinden. Taubert ermutigt dazu, in einer konsumorientierten Gesellschaft nach alternativen Lebensentwürfen zu suchen und gesellschaftliche Normen zu hinterfragen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Unverplante Begegnungen im Café
- Greta Taubert berichtet, wie sie im Café Termine macht und auch spontane Gespräche mit Menschen führt.
- Diese unverplanten Begegnungen führen zu einer anderen, freieren Art des Austauschs als starre Zeitpläne.
Selbstversuch: Ein Jahr Nichtstun
- Greta Taubert machte ein Jahr Selbstversuch ohne Leistungsdruck und Produktion.
- Dieser Ausstieg führte zu vielen existenziellen Fragen über Sinn, Können und Zweck ihres Lebens.
Das "Zu viel" des Wachstums
- Wir leben in einem "zu viel": zu viel Konsum, zu viel Produktion.
- Ein neues Wachstumskonzept sollte mehr Zeitwohlstand statt Geldmehrung fokussieren.