AUF & UP

"Ich handle oft noch aus Angst", "Ich hab nie gelernt, um Hilfe zu bitten!" Psychotherapeutin Nora Dietrich | A&U #105

15 snips
Jul 3, 2025
Nora Dietrich, Psychotherapeutin und Autorin des Buches "Mental Health at Work", spricht offen über ihre Kindheit und die Herausforderungen, die sie geprägt haben. Sie erörtert, wie Resilienz und emotionale Akzeptanz zur mentalen Gesundheit beitragen und die Gefahren des Verdrängens negativer Gefühle. Eine unterstützende Kultur am Arbeitsplatz kann helfen, mentale Probleme zu reduzieren. Zudem reflektiert sie über das Zusammenspiel von Angst und Ambition sowie die Notwendigkeit, Gesundheit in Unternehmen zu verankern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Noras unkonventionelle Kindheit in WGs

  • Nora Dietrich wuchs mit ihrer alleinerziehenden Mutter in wechselnden WGs in Berlin-Kreuzberg auf.
  • Dieses Umfeld prägte ihre Offenheit für vielfältige Lebensweisen und machte sie sehr unabhängig.
INSIGHT

Resilienz durch Fühlen und Netzwerke

  • Resiliente Menschen fühlen ihre Emotionen und nutzen sie als wichtige Informationen.
  • Ein starkes soziales Netzwerk wirkt als "sozialer Airbag" und fördert Resilienz wesentlich.
INSIGHT

Gefahr des mentalen Dahindümpelns

  • Die Mehrheit leidet am mentales Dahindümpeln, einer erschöpften aber noch funktionierenden Lebensphase.
  • Das kritische Frühwarnsignal für mentale Probleme sind subtile Erschöpfung und sinkende Lebensfreude.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app