
Apokalypse & Filterkaffee Presseklub: Merz, Wadephul und die Lage in Syrien
14 snips
Nov 8, 2025 Borhan Akid, Journalist und 2015 aus Syrien geflohen, teilt seine bewegenden Eindrücke von der Zerstörung in seiner Heimat und diskutiert die Herausforderungen der Rückkehr. Anna Lehmann, Parlamentsbüroleiterin der taz, kritisiert die chaotische Kommunikation innerhalb der Union bezüglich Rückführungen. Nikolaus Blome, Leiter des Politikressorts von RTL/ntv, betont die Diskrepanz zwischen emotionalen Eindrücken und politischen Analysen. Gemeinsam erkunden sie die realen Bedingungen für syrische Rückkehrer und die politischen Machtspiele, die diese Fragen begleiten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Heimkehr In Trümmern
- Borhan Akid beschreibt emotional seine Rückkehr nach Daraa und das zerstörte Elternhaus, das geplündert war.
- Die Innenräume waren komplett leergeräumt; Strom-, Wasserleitungen und Fenster fehlten.
Plünderung Und Zerstörung Wohnräume
- Borhan schildert, wie Wohnungen von Assad-Soldaten geplündert und ausgeblendet wurden.
- Er betont, dass Fliesen, Leitungen, Wasserhähne und Fenster fehlen.
Vor-Ort-Realität Gegen Schreibtischpolitik
- Johann Wadephul stellte in Harasta die Frage, ob man Syrer jetzt abschieben könne angesichts der Zerstörung.
- Borhan und Anna betonen: Vor-Ort-Eindrücke ändern die politische Debatte und zeigen Realitätscheckbedarf.

