undefined

Nikolaus Blome

Leiter des Politikressorts bei RTL und NTV. Bekannt für seine Kolumnen im Spiegel, in denen er sich kritisch mit den Grünen auseinandersetzt.

Top 10 podcasts with Nikolaus Blome

Ranked by the Snipd community
undefined
37 snips
May 19, 2025 • 1h 15min

Sozialpolitik der SPD & Außenkanzler Merz

Anja Kohl, ARD-Wirtschaftsexpertin, analysiert die aktuellen Wirtschaftstrends. Michael Bröcker, Chefredakteur von Table.Briefings, thematisiert politische Entwicklungen. Hubertus Heil, ehemaliger Bundesarbeitsminister der SPD, spricht über die Herausforderungen im Sozialstaat und die Reformen, die nötig sind. Jakob Augstein, Journalist und Verleger, erläutert die Dynamiken innerhalb der SPD. Nikolaus Blome, Politikchef bei RTL/NTV, diskutiert die außenpolitischen Spannungen in der Ukraine und Deutschlands Rolle in der NATO.
undefined
25 snips
Jan 22, 2025 • 1h 16min

Pläne der AfD und des BSW & Trump 2.0

Sahra Wagenknecht, Parteichefin des BSW und Kanzlerkandidatin, diskutiert mit Alice Weidel, Parteichefin der AfD, über ihre politischen Visionen. John Bolton, ehemaliger nationaler Sicherheitsberater von Donald Trump, klärt auf, wie Trumps Rückkehr die USA und Europa beeinflussen könnte. Kritisch wird auch der Einfluss von Elon Musk auf die AfD beleuchtet sowie die Notwendigkeit eines breiteren Diskurses über Verteidigung und soziale Verantwortung in Deutschland. Der Dialog behandelt die Sorgen über Migration und die Herausforderungen des Asylrechts.
undefined
24 snips
Apr 12, 2025 • 1h 3min

Presseklub: Kann die Merz-Regierung Deutschland helfen?

Nikolaus Blome, Ressortleiter Politik und Gesellschaft bei RTL und Kolumnist beim Spiegel, sowie Christine Dankbar, politische Korrespondentin der Frankfurter Rundschau, und Eva Quadbeck, Chefredakteurin des RND, diskutieren die Herausforderungen der neuen Regierung unter Merz. Sie beleuchten die Schwächen des Koalitionsvertrags und die Spannungen innerhalb der Ampelkoalition. Zudem wird die Migrationspolitik kritisiert und der Bürokratieabbau gezogen in den Fokus. Humorvolle politische Analysen runden das Gespräch ab.
undefined
21 snips
Feb 22, 2025 • 1h 5min

Presseklub: Wer wird regieren? Wer fliegt raus?

Ulrike Winkelmann, Chefredakteurin der taz und Expertin für Berliner Politik, Nikolaus Blome, Politikressortleiter bei RTL und Autor, sowie Ann-Kathrin Müller, SPIEGEL-Korrespondentin, diskutieren die turbulente politische Lage in Deutschland. Sie entblättern die Machtspiele zwischen Parteien und die Herausforderungen für Friedrich Merz. Auch die emotionale Resilienz von Olaf Scholz sowie die drohende Bedrohung der Demokratie durch Trump und die AfD stehen im Fokus. Wem gehört die Zukunft der Regierungskoalition?
undefined
19 snips
Aug 30, 2025 • 59min

Presseklub: Was verliert die Politik mit Robert Habeck?

Albrecht von Lucke, Publizist und Politikwissenschaftler, diskutiert zusammen mit Jana Hensel, Autorin und Journalistin, sowie Nikolaus Blome, Politikredakteur, über den umstrittenen Rücktritt von Robert Habeck. Sie analysieren seine politische Strategie, insbesondere die Herausforderungen des Heizungsgesetzes und die interne Opposition in der Ampelkoalition. Es wird die Kommunikationsstrategie von Habeck thematisiert und diskutiert, ob sein Rückzug eine Chance für seine Rückkehr in die Politik darstellt.
undefined
14 snips
Jun 14, 2025 • 53min

Presseklub: Israel greift Iran an: Eskaliert die Lage im Nahen Osten?

Maximilian Popp, stellvertretender Außenpolitik-Chef beim Spiegel, Nikolaus Blome, Politikchef bei RTL und NTV, und Steffi Hentschke, freiberufliche Nahostkorrespondentin aus Tel Aviv, diskutieren die jüngsten militärischen Angriffe Israels auf den Iran. Sie beleuchten die geopolitischen Spannungen und die Reaktionen des Irans, sowie die Auswirkungen auf die Bevölkerung in Tel Aviv. Die Beziehung zwischen Trump und Netanyahu wird ebenso thematisiert wie die Herausforderungen für die israelische Sicherheit im Kontext des sich zuspitzenden Konflikts.
undefined
13 snips
Aug 2, 2025 • 25min

„Boomer-Soli“ - Sollten reichere Rentner für ärmere zahlen?

Peter Haan, Leiter der Abteilung Staat im DIW Berlin, und Nikolaus Blome, Politikchef bei RTL und NTV, diskutieren den umstrittenen 'Boomer-Soli'. Haan sieht darin eine Möglichkeit zur Stabilisierung der Rentenversicherung, während Blome das Konzept als verwirrend kritisiert. Die Gesprächspartner erörtern die finanzielle Realität von Rentnern, die Herausforderung der Altersarmut und mögliche Umverteilungsansätze. Zudem wird die ungleiche Einkommensverteilung unter Rentnern eingehend analysiert.
undefined
10 snips
Feb 6, 2025 • 39min

Mar-a-Gaza (mit Markus Feldenkirchen und Nikolaus Blome)

Nikolaus Blome, Politikchef bei RTL und NTV, ist zu Gast und beleuchtet spannende politische Themen. Sie diskutieren Wolfgang Kubickis geheime Schönheitsoperationen und die Eigenheiten der politischen Wahrnehmung. Auch die Unsicherheiten um Olaf Scholz und die Herausforderungen der FDP werden kritisch erörtert. Blome und Feldenkirchen werfen einen Blick auf die Auswirkungen von Trumps Politik im Nahen Osten, während sie positive Entwicklungen wie den Wiederaufbau der Altstadt von Mossul ansprechen. Humorvolle Anekdoten lockern die ernsthaften Themen auf.
undefined
5 snips
Feb 21, 2025 • 57min

Wer kann nach der Wahl regieren?

Nikolaus Blome, langjähriger Beobachter der deutschen Spitzenpolitik und Buchautor, teilt seine Einblicke in die bevorstehenden Wahlen. Er beleuchtet die Bedeutung stabiler Koalitionen und analysiert die Gefahren einer starken AfD sowie einer möglichen Schwarz-Rot-Grünen Koalition. Blome erklärt, warum ein österreichisches Szenario unrealistisch ist und diskutiert die unterschiedlichen Perspektiven der Parteien auf die drängendsten Probleme. Außerdem bringt er humorvolle Anekdoten über die Herausforderungen im digitalen Alltag.
undefined
Jul 12, 2025 • 4h 53min

MABB | GELBHAAR | BARRIEREFREIHEIT | RUNDFUNKRAT

Eva Flecken, Direktorin der MABB und Expertin für Jugendmedienschutz, spricht über die Herausforderungen in der Medienregulierung. Vera Linß thematisiert die digitale Barrierefreiheit und was sich dringend ändern muss, um Menschen mit Behinderungen zu unterstützen. Nikolaus Blome diskutiert die Balance zwischen Meinungsfreiheit und der Gefährdung durch Desinformation in der heutigen Medienlandschaft. Außerdem wird die Bedeutung von Medienkompetenz und der Umgang mit Programmbeschwerden im Rundfunk beleuchtet, um eine konstruktive Fehlerkultur zu fördern.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app