
Streitkultur Diskussion - Fehlen konservative Stimmen in den öffentlich-rechtlichen Medien?
Nov 15, 2025
Nikolaus Blome, ein erfahrener Politikredakteur mit liberal-konservativem Ansatz, diskutiert mit Georg Restle, dem Leiter des WDR-Magazins Monitor, über die Medienvielfalt. Sie beleuchten die Frage, ob konservative Stimmen fehlen und definieren, was konservativ oder progressiv heute bedeutet. Beide analysieren, wie politische Einstellungen Berichterstattung prägen und diskutieren die Herausforderungen in der Öffentlich-Rechtlichen Medienlandschaft. Der Austausch über Respekt in der Debatte und die Zukunft des Journalismus ist besonders aufschlussreich.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Grünes Klischee Und Studienbefund
- Öffentliches Bild: Journalist:innen gelten als grün-nah und leben oft in urbanen Milieus.
- Studien zeigen eine Präferenz zu den Grünen, was Debatten über Repräsentation nährt.
Vielfalt In Den Medien
- Georg Restle betont große Perspektivenvielfalt in deutschen Medien.
- Er sieht keinen Mangel konservativer Stimmen, auch nicht im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Konservativ Als Haltung
- Nikolaus Blome beschreibt Konservatismus als Skepsis gegenüber Neuem bei Bewahrung des Alten.
- Sein Kern: „Mit dem Alten so lange wie möglich, mit dem Neuen so früh wie nötig.“


