Brandertainment: Wie Duolingo und Tinder ohne Paid Media viral gehen - mit Viktoria Renner
Mar 24, 2025
auto_awesome
Viktoria Renner, Co-Founderin der Agentur Osmose und Expertin für Brand Entertainment, beleuchtet, wie Marken wie Duolingo und Tinder viral gehen, ohne bezahlte Werbung. Sie erklärt das Konzept des Brandertainment und bietet Einblicke in die Wachstumsstrategien von Duolingo, dessen Maskottchen einen dramatischen 'Tod' erlebte. Viktoria gibt zudem praktische Tipps zur Charakterentwicklung und Community-Bindung sowie zur Verschmelzung von analog und digital durch kreative Events. Authentisches Storytelling schafft starke Verbindungen zur Zielgruppe.
Das Konzept des Brandertainment integriert Marken in die Unterhaltungswelt, um emotionale Verbindungen und loyale Communities ohne bezahlte Werbung zu schaffen.
Durch charakterbasiertes Storytelling und wiederkehrende Formate kann die Nutzerbindung gestärkt und ein konstantes Engagement gefördert werden.
Deep dives
Die Kraft des Brand Entertainment
Brand Entertainment wird als innovative Strategie vorgestellt, bei der Marken in die Unterhaltungswelt integriert werden, um eine emotionale Verbindung zu den Nutzern herzustellen. Viktoria Renner erläutert, dass die Agentur Osmose erfolgreich Duolingo auf Social Media positioniert hat, ohne auf bezahlte Werbung zurückzugreifen. Diese Strategie zielt darauf ab, Marken nicht nur als Werbeträger zu sehen, sondern als Teil der digitalen Unterhaltung, was zur Schaffung eines konstanten Interesses und einer treuen Community führt. Anhand des Duolingo TikTok-Accounts, der über 2,2 Millionen Follower gewonnen hat, wird demonstriert, wie durchgängige Geschichten und Charakterentwicklung das Engagement der Nutzer fördern können.
Veränderung des Funnel-Denkens
Die traditionelle Funnel-Denkweise im Marketing, bei der Nutzer durch eine Reihe von Phasen zur Kaufentscheidung geführt werden, wird als überholt erachtet. Stattdessen wird ein neuer Ansatz gefordert, der die dynamischen und interaktiven Aspekte von Social Media berücksichtigt. Der Konsum von Inhalten auf Plattformen wie TikTok zeigt, dass der Schlüssel zum Kauf nicht mehr nur die Markenbekanntheit ist, sondern auch die emotionale Verbindung und das Vertrauen zur Marke. Viktoria betont, dass die Nutzer durch ansprechenden Content und das Gefühl der Zugehörigkeit motiviert werden, was den Kaufentscheidungsprozess revolutioniert.
Charakterbasiertes Storytelling
Das Konzept des charakterbasierten Storytellings wird als essentielles Element für die Markenkommunikation hervorgehoben. Marken sollten ihre Charaktere entwickeln, die eine Geschichte erzählen und die Nutzer emotional einbinden. Durch wiederkehrende Erzählmuster und Insider wird eine tiefere Verbindung zwischen der Marke und der Community geschaffen, wodurch die Nutzer eingeladen werden, Teil dieser Geschichten zu werden. Viktoria beschreibt, dass Duolingo sich von einem einzelnen Maskottchen zu einem ganzen Cast von Charakteren entwickelt hat, die zusammen Geschichten in Form einer Serie erzählen, und dass dies ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Marke ist.
Die Rolle von Events im digitalen Marketing
Die Kombination aus analogen Events und digitaler Präsenz wird als wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Marketingstrategie betont. Besondere kulturelle Momente oder Events bieten Marken die Möglichkeit, mit ihrer Community greifbar zu interagieren und die digitale Narration in die reale Welt zu übertragen. Dies schürt nicht nur Emotionen, sondern schafft auch eine stärkere Bindung zwischen Marke und Nutzer. Viktoria führt Beispiele an, wie Duolingo und Tinder kreative Events nutzen, um ihre Markenbotschaft effektiv zu kommunizieren und das Nutzerengagement zu fördern, wobei der Mehrwert für die Community stets im Vordergrund steht.
Wie schaffen es Marken wie Duolingo und Tinder, organisch Millionen Follower aufzubauen – ganz ohne Paid Media? In dieser Episode spricht Rolf Hermann mit Viktoria Renner, Co-Founderin der Agentur Osmose, über das Konzept Brandertainment und wie Unternehmen im modernen Social Media Marketing erfolgreich Reichweite, Community und Markenbindung aufbauen. Viktoria gibt Einblicke, wie ihr Team das virale Wachstum des Duolingo-Maskottchens vorangetrieben hat – inklusive dessen „Tod“ und spektakulärer Wiederauferstehung – und erklärt, wie sie mit Storytelling, Serienlogiken und gezieltem Community-Building Tinder zu einer starken Media Brand weiterentwickelt haben.
Darüber sprechen Viktoria und Rolf:
Was Brandertainment ist – und warum es klassische Werbung ablöst
Wie Duolingo organisch 2,2 Millionen Follower aufgebaut hat
Warum Charakterentwicklung auf Social Media funktioniert
Storytelling-Formate, Episoden-Logiken und Fan-Bindung
Cultural Moments: Wie Marken Teil von Subkulturen werden
Der „Tod“ der Duolingo-Eule – und was dahintersteckt
Tinder: Wie echte Werte Glaubwürdigkeit erzeugen
Analog trifft digital: Wie Events Reichweite pushen
3 Praxis-Tipps aus der Episode:
Entwickelt ein Freundebucheintrag für eure Brand: Welche Eigenschaften hätte eure Marke als Person?
Denkt in Serien statt Kampagnen: Wiederkehrende Formate fördern Community-Bindung und Engagement.
Paid Media ist nicht alles: Mit gezieltem Brandertainment kann organische Reichweite sogar effektiver sein.
Vielen Dank an Viktoria Renner für die spannenden Einblicke in modernes Social Media Marketing!
Kontakt & Feedback:
Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet!